Der Marketing-Mix ist entscheidend
Einseitiges Engagement führt nicht zum gewünschten Ergebnis – die Summe aller Maßnahmen entscheidet über den Erfolg. Sichtbarkeit ist das Zauberwort Nummer Eins geworden. Und das sollte entsprechend auf vielerlei Kanälen bedient werden …
Unsere Angebote für Sie:
Der sortimenterbrief
erscheint 11 mal pro Jahr und transportiert Ihre Botschaften in Richtung österreichischer Buchhandel.
Parallel zur Printversion steht das Magazin auch online als interaktives Blättermagazin zur Verfügung.
> Details
> Redaktions-Themen
Im Zentrum der Online-Werbemöglichkeiten steht die Plattform schwarzer.at.
Von Bannerwerbung bis hin zu Sidebar-Ads stehen Ihnen unterschiedliche Werbeformen zur Verfügung.
Sie können aber auch redaktionelle Newsbeiträge auf der Startseite realisieren, die über Ihre Novitäen, Vertriebsaktivitäten oder Veranstaltungen informieren. Die Beiträge werden mit weiterführenden Links (Verlags-Website, Leseprobe, Hörprobe, Trailer …) versehen.
Die moderne Verbindung von Endkunden- und Branchenwerbung.
Nutzen Sie moderne Kanäle und informieren Buchbranche und Endkunden gleichzeitig.
Im Mittelpunkt unseres Bundles stehen facebook und Instagram, wo wir neben Posts auch aktiv Werbung für Ihre Titel schalten. Im Package inbegriffen sind auch Onlinewerbung auf schwarzer.at sowie Newsletter-Präsenz. Das bringt individuelle Sichtbarkeit bei den für Ihren Titel richtigen Zielgruppen.
Eine perfekte Ergänzung zum gedruckten sortimenterbrief.
Wenn Sie Ihren Highlight-Titel oder Ihre Veranstaltung über APA OTS Meldungen an die österreichischen Journalisten bzw. Redaktionen transportieren wollen, so unterstützen wir Sie dabei gerne und nehmen Ihnen das Handling ab.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Pressemeldungen parallel über die Partnerkanäle der APA auch in die deutschen und Schweizer Pressekanäle einzuspeisen.
Der Schwarzer-Newsletter wird ab Herbst 2019 zwei mal monatlich versandt. Die Empfänger sind Buchhandlungen, Verlage, Opinionleader und sukzessive auch leseaffines Publikum.
Der Versand erfolgt jeweils am Monatsanfang sowie Mitte des Monats.
Neben redaktionellen News beinhaltet er auch Informationen über Neuerscheinungen.
Es besteht die Möglichkeit, Werbefelder im Newsletter zu buchen, die neben Abbildung und Text auch weiterführende Links beinhalten.

Parallel zur gedruckten Ausgabe wird der sortimenterbrief auch als interaktives
Online-Blättermagazin den Lesern präsentiert.
Das Agentur Portfolio
Ein Überblick über vergangene Großprojekte
Buchliebling (2006-2014)
Der Buchliebling – der jährlich verliehene österreichische Publikums-Buchpreis – wurde 2006 von Ossi Hejlek entwickelt und initiiert und in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, dem Fachverband der Buch- und Medienwirtschaft sowie dem Buchhandel und zahlreichen Medienpartnern umgesetzt. Auch zahlreiche Schulen (Volksschulen und Sekundarstufe 1) in ganz Österreich wurden alljährlich zur Teilnahme eingeladen. Die erste Buchliebling Preisverleihung fand im Urania Premieren-Kino statt – gefolgt vom Wiener Metropol sowie den Seitenblicke Studios. Ab dem vierten Bewerb wurde die große Abschluss-Gala fortan im Festsaal des Wiener Rathauses zelebriert. 2009 stieß das echo medienhaus als Partner für die Abschluss-Gala hinzu. Neben zahlreichen Preisträgern in einzelnen Buchkategorien wurden auch Ehrenpreise verliehen. So zum Beispiel der Lifetime Award, der Menschenrechtspreis oder der Buchmensch des Jahres …
Welttag des Buches & Lesemonat April (1999-2016)
1999 gründeten der Verlag Buchkultur und das Verlagsbüro Schwarzer die ARGE Welttag des Buches und riefen somit alljährlich zum Lesemonat April aus. Die Aktivitäten wurden über die Jahre vom Unterrichtsministerium sowie dem Fachverband und allen Fachgruppen der Buch- und Medienwirtschaft mitgetragen. Die Website www.welttag-des-buches.at begleitete stets die Aktivitäten.
Die Bildergalerie zeigt Highlights einzelner Jahre im Schnelldurchlauf.
Lesen am Pool (2009-2010)
Das Verlagsbüro Schwarzer veranstaltete 2009 und 2010 gemeinsam mit dem Verlag Buchkultur (als ARGE Welttag des Buches) den Fotowettbewerb Lesen am Pool, bei dem es darum ging, sich mit seinem Lieblingsbuch am Pool/am See/am Meer … zu fotografieren. Partner waren Fachgruppen der Buch- und Medienwirtschaft in der WKO und der österreichische Buchhandel, der neben den Wettbewerbsfoldern auch attraktive Badetaschen als Sofortgeschenk für seine Kunden bereithielt.