Kurz vor ihrem 93. Geburtstag ist am 31. Januar 2025 die bekannte Kinderbuchillustratorin Eva Wenzel-Bürger in Berlin verstorben. Für den Carlsen Verlag war sie über Jahrzehnte eine der wichtigsten Bilderbuchillustratorinnen.

Eva Wenzel-Bürger wurde am 02.02.1932 in Berlin geboren, wo sie später eine Ausbildung als Grafikerin absolvierte. Bereits in den 60er Jahren machte sie sich als Kinderbuchillustratorin einen Namen und wurde mit
ihrem komprimierten und klaren Stil schnell bekannt. Große Kinderbuchheld:innen machte sie mit ihrem besonderen Strich zu unverkennbaren Figuren. So gab sie 1982 dem Waldwichtel Pixi, Namensgeber und Held der gleichnamigen Bücher, mit Zipfelmütze und roten Stiefeln seine Gestalt. Zuvor hatte sie bereits zahlreiche Pixi-Geschichten illustriert, u.a. die ersten deutschen Märchenausgaben in den 60er Jahren. Die Pixi-Serie 12 („Die schönsten Kinderlieder“) mit dem von Eva Wenzel-Bürger illustrierten Pixi „Hänslein klein“ stand 1966 auf der Auswahlliste zum Deutschen Jugendliteraturpreis.

1992 zeichnete sie eine weitere Kinderbuchfigur, die bis heute in zahlreichen Kinderzimmern zu Hause ist: Conni mit dem rot-weißen Ringelpulli und der roten Schleife im Haar. Die umfangreiche Conni-Bilderbuch-Reihe hat fünfundzwanzig Jahre lang Eva Wenzel-Bürgers Illustratorinnenschaffen geprägt. Über dreißig Bücher dieser Reihe sind mit ihren Bildern erschienen, bevor sie sich zurückzog und jüngere Kolleg:innen die Conni-Reihe nach ihrem Vorbild weiterführten.

Neben der Entwicklung dieser illustrativ prägnanten und bis heute populären Charaktere veröffentlichte Eva Wenzel-Bürger zahlreiche weitere Bilderbücher, u.a. in der Reihe Wunderbücher, die bei Carlsen ab den 60er Jahren erschien. Weitere Titel waren „Das muss auch anders gehen“ (Carlsen, 1983) und „Schornsteinfeger Nante geht zu seiner Tante“ (Carlsen, 1984).

Eva Wenzel-Bürgers Nachlass wird in die 2021 gegründete Eva Wenzel-Bürger-Stiftung übergehen, die auf Wunsch Eva Wenzel-Bürgers dem Kinderwohl und der Illustrationskunst gewidmet sein wird.

„Ich habe seit 1990 mit Eva Wenzel-Bürger bei Carlsen zusammengearbeitet. Anfangs war nicht abzusehen, wie erfolgreich die Conni-Bilderbücher werden sollten und wie viel Arbeit damit auf die Illustratorin zukam. Ich war beeindruckt, wie sie ihre ganze Arbeit in den Dienst dieser Figur gestellt hat. Intuitiv fand sie die richtigen Bildideen für die Geschichten von Liane Schneider und setzte die dann in der Gestaltung kreativ um. Sie verstand es, Alltägliches spannend darzustellen und komplexe Inhalte für ihr kindliches Publikum perfekt auf das Wesentliche zu reduzieren. Sie war für mich eine echte Berlinerin: viel Herz, immer zugewandt, aber auch meinungsstark.“ – Susanne Schürmann, ehemalige Carlsen-Lektorin und Conni-Entdeckerin

„Wir trauern sehr um Eva Wenzel-Bürger. Sie hinterlässt uns ein eindrucksvolles Lebenswerk. Über Jahrzehnte hat sie die Bilderbuchillustration mitgeprägt. Frau Wenzel-Bürger hatte immer ein gutes Gespür für klare Bild-Kompositionen. Sie vermochte es, die neugierigen Kinderaugen gut durch ihre Bilder zu leiten. Die Kinder liebten ihre klaren Bilder – bis heute!“ – Frank Kühne, Programmleiter Marken beim Carlsen Verlag

 

Nachruf Carlsen / Red.