184 Verlage aus dem deutschsprachigen Raum haben sich mit einem Buch beim Wettbewerb der Independents um einen Platz auf der Hotlist 2025 beworben. 30 Kandidaten hat das Kuratorium ausgewählt und die stehen jetzt bis zum 22. August 2025 auf www.hotlist-online.com/wahllokal-polling zur Wahl. Die drei Bücher mit den meisten Stimmen bei der Wahl erhalten einen garantierten Platz auf der Liste der zehn Bücher des Jahres, die sieben weiteren werden gleichzeitig von der Jury entschieden.
Die 30 Kandidaten mit allen Informationen und Leseproben
Das Ergebnis der Online-Publikumswahl und die Liste der Top-10 Bücher des Jahres werden im September veröffentlicht.
Der Preis der Hotlist, dotiert mit 5000 Euro, wird am 17. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse 2025 bekanntgegeben, auf der Hotlistgala im Literaturhaus Frankfurt (Beginn 21 Uhr), moderiert von Anna Engel (hr2-kultur). Anschließend wird dort auf der beliebten Buchmessenparty von Independentverlagen gefeiert.
Daneben vergibt die Jury während der Frankfurter Buchmesse auch den Dörlemann ZuSatz (ein Gutschein der Firma Dörlemann Satz im Wert von 1500 Euro).
Jury der Hotlist 2025
- Emily Grunert (Leiterin Literaturbüro NRW, Autorin, Moderatorin), Düsseldorf
- Lukas Hermann (Buchhandlung readymade), Gelsenkirchen
- Wolfgang Paterno (Magazin Profil), Wien
- Katia Schwingshandl (Magazin Buchkultur), Wien
- Lydia Zimmer (Literaturvermittlerin, Gründerin von Literaturecho und Die Welt lesen. Der Buchclub), Basel
Kleine Geschichte der Hotlist
Initiiert durch den Blumenbar Verlag erfanden 20 Verlage aus Österreich, Deutschland und der Schweiz 2009 als spontane Aktion die Hotlist, und diese „dadaistische Geste“ und „rotzfreche Chuzpe“ gefiel nicht nur Denis Scheck, der die Moderation der ersten Preisverleihung übernahm. Immer mehr Unterstützer sprangen der Idee einer Liste der besten Bücher aus unabhängigen Verlagen bei. Tausende Menschen beteiligen sich an den Internet-Abstimmungen. Und 2010 waren es bereits 110 Verlage, die sich um den Platz auf der Liste und den Preis für das heißeste Buch des Jahres bewarben, 2014 wurden es 143, heuer waren bereits 184.