Um das Engagement der Bibliotheken als zentrale Orte für den Zugang zu Wissen, Informationen und für den gesellschaftlichen Austausch zu würdigen, zeichnen der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) und die Deutsche Telekom Stiftung einmal im Jahr innovative und zukunftsweisende Bibliotheken in Deutschland aus.

Bibliothek des Jahres 2025

Der mit 20.000 Euro dotierte nationale Bibliothekspreis „Bibliothek des Jahres 2025“ geht an die Städtischen Bibliotheken Dresden. Gewürdigt wird ihre nachhaltige und partizipative Bibliotheksarbeit, die strategische Konzeption mit praktischem Engagement für die Stadtgesellschaft verbindet.

Innenansicht der Zentralbibliothek der Städtischen Bibliotheken Dresden | © Städtische Bibliotheken Dresden

Innenansicht der Zentralbibliothek der Städtischen Bibliotheken Dresden am „Tag der offenen Tür“ | © Städtische Bibliotheken Dresden

„Der Preis ‚Bibliothek des Jahres 2025‘ würdigt die herausragende Arbeit der Städtischen Bibliotheken Dresden, die die Themen Bildung, Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt verbinden und dabei die Bedarfe der Menschen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen. Damit sind sie eine Inspiration für das gesamte Bibliothekswesen.“ – aus der Jurybegründung

„Die Städtischen Bibliotheken Dresden erfüllen mit ihren 20 Standorten wichtige Aufgaben in der Kommune bei der Bereitstellung von Wissen, Informationen und Angeboten zur kulturellen und gesellschaftlichen Teilhabe. Mit ihrem dezentralen Ansatz schaffen sie es, maßgeschneiderte Angebote zu entwickeln, die den jeweiligen Stadtteilen gerecht werden. Das Besondere ist die Konsequenz und Stringenz, mit der in Dresden dieses Ziel erreicht wird. Gleichzeitig reagieren die Städtischen Bibliotheken sehr flexibel auf aktuelle gesellschaftliche Themen und Bedarfe. Wir gratulieren den Dresdner Kolleg:innen sehr herzlich zu dieser Auszeichnung, die hoffentlich Ansporn für sie ist, weiterhin die Dresdner Stadtgesellschaft in den Mittelpunkt ihrer Arbeit zu stellen!“ – Dr. Frank Mentrup, Juryvorsitzender und Präsident des Deutschen Bibliotheksverbandes

Zur ausführliche Jurybegründung
Die Verleihung der Auszeichnung „Bibliothek des Jahres 2025“ findet am 24. Oktober 2025, dem bundesweiten „Tag der Bibliotheken“, in Dresden statt.

Zur Stadtbibliothek Dresden

Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen 2025

Zum sechsten Mal verleihen der Deutsche Bibliotheksverband und die Deutsche Telekom Stiftung die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen“. Diesen mit 7.000 Euro dotierten Preis erhält 2025 die Stadtbibliothek Siegburg, die als lebendiges und innovatives Zentrum für die Stadt, durch ihre vielfältigen Angebote und ihr gesellschaftliches Engagement Maßstäbe für kleinere Bibliotheken setzt.

Innenansicht der Stadtbibliothek Siegburg | © Sebastian Förstel

Innenansicht der Stadtbibliothek Siegburg | © Sebastian Förstel

Mit ihren attraktiven Räumlichkeiten und ihrem Open-Library-Angebot ist die Stadtbibliothek Siegburg für nahezu 250.000 Besucher:innen jährlich ein bedeutender Treffpunkt. Ihr Gesamtkonzept greift zentrale gesellschaftliche Fragestellungen auf und orientiert sich dabei systematisch an den Zielen und Handlungsfeldern der Kommune. Darüber hinaus beeindruckt sie durch vielfältige und zukunftsweisende
Angebote, insbesondere in den Bereichen Lese-, Sprach- und Medienkompetenzförderung.

„Die Stadtbibliothek Siegburg hat mich vor allem wegen ihrer vielfältigen Angebote zu MINT-Themen und Medienkompetenz beeindruckt. Das führt zu einer engen Zusammenarbeit mit Kitas und Schulen und davon profitieren die Kinder und Jugendlichen in der Kommune außerordentlich. Das ist, was wir uns bei der Telekom-Stiftung unter einem erfolgreichen Bildungsökosystem vorstellen.“ – Jacob Chammon, Mitglied der Jury und Geschäftsführer der Deutsche Telekom Stiftung

In ihrer Begründung hebt die Jury zudem die besondere Kooperation zwischen der JVA Siegburg und der Bibliothek hervor.

„Diese enge Zusammenarbeit mit der JVA schlägt eine Brücke zwischen Gefängnis und Stadt und ist Vorbild für Bibliotheken und JVAs in ganz Deutschland.“, so die Jury.

Zur ausführlichev Jurybegründung
Die Verleihung der Auszeichnung „Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen“ findet am 27. Oktober 2025 in Siegburg statt.

Zur Stadtbibliothek Siegburg

Zum Hintergrund

Die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres“ ist der einzige nationale Bibliothekspreis in Deutschland und wird gemeinsam vom Deutschen Bibliotheksverband und der Deutsche Telekom Stiftung vergeben. Mit der Auszeichnung soll ein Beitrag zum Image der Bibliotheken in der digitalen Welt geleistet werden. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert. Die Auszeichnung würdigt Bibliotheken aller Sparten und Größen. Seit 2020 wird zusätzlich eine Bibliothek in einer Kommune oder Region mit bis zu 50.000 Einwohner:innen ausgezeichnet. Dieser Preis ist mit 7.000 Euro dotiert.

2025 haben sich insgesamt 56 Bibliotheken für die beiden Preise beworben.
Über die Preisträger entschied eine Jury, der Vertreter:innen des Deutschen Bibliotheksverbandes, der Deutsche Telekom Stiftung, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, der Kultusministerkonferenz, des Deutschen Städtetages sowie von Bibliothek & Information Deutschland (BID) angehören. Nähere Informationen zu den Auszeichnungen finden Sie hier.

Deutscher Bibliotheksverband

Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) vertritt mit seinen mehr als 2.000 Mitgliedern bundesweit über 8.000 Bibliotheken mit ca. 25.000 Beschäftigten. Sein zentrales Anliegen ist es, Bibliotheken zu stärken, damit sie allen Bürger:innen freien Zugang zu Informationen ermöglichen. Der Verband setzt sich ein für die Entwicklung innovativer Bibliotheksleistungen für Wissenschaft und Gesellschaft. Als politische Interessensvertretung unterstützt der dbv die Bibliotheken insbesondere auf den Feldern Informationskompetenz und Medienbildung, Leseförderung und bei der Ermöglichung kultureller und gesellschaftlicher Teilhabe für alle Bürger:innen. | www.bibliotheksverband.de

Deutsche Telekom Stiftung

Die Deutsche Telekom Stiftung wurde 2003 gegründet, um den Bildungs-, Forschungs- und Technologiestandort Deutschland zu stärken. Mit einem Kapital von 150 Millionen Euro gehört sie zu den großen Unternehmensstiftungen in Deutschland. Die Stiftung unterstützt gezielt Projekte, die sich mit Themen aus dem mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Umfeld beschäftigen. | www.telekom-stiftung.de

 

Pressemitteilung Deutscher Bibliothekenverband und Deutsche Telekom-Stiftung / Red.