Auf Josef Kirchner und Anna Weidenholzer folgt ab 2026 das dreiköpfige Leitungsteam aus Birgit Birnbacher, Carmen Schwarz und Nadine Samija. Nach sechs bzw. drei Jahren ziehen sich Josef Kirchner und Anna Weidenholzer aus der Programmleitung und Kuration des Literaturfests Salzburg zurück:

„Es ist Zeit für neue Ideen, neue Energie – und eine neue Leitung. In den vergangenen Jahren haben wir alles erlebt: technische Probleme, krankheitsbedingte Absagen, coronabedingte Einschränkungen, politische Proteste u.v.m. Und dennoch bleiben die überwältigenden positiven Eindrücke in Erinnerung: Die hunderten Künstler*innen auf den diversen Bühnen, die unterschiedlichen Veranstaltungsformate, die dutzenden Kooperationspartner*innen und die intensiven Gespräche in der Vorbereitung, insbesondere aber während des Fests. Wir haben das Literaturfest als Fest der Begegnung verstanden – der Begegnung mit Literatur, aber auch der Begegnung von Autor*innen und Leser*innen untereinander, all den Menschen, die Bücher zum Leben bringen“, so Kirchner und Weidenholzer.

Josef Kirchner wurde 2020 neuer Leiter des Literaturfests mit wechselnden Autor:innen (Robert Prosser, Teresa Präauer, Anna Weidenholzer) als Co-Kurator:innen an seiner Seite. In diesen sechs Jahren wurden neue Konzepte, wie etwa das Festzentrum im Kurgarten oder das Festticket, entwickelt, das Team des Literaturfests erweitert und die Organisation professionalisiert, unter anderem durch Fair Pay oder Angestelltenverhältnisse für einige Mitarbeitende.

Das neue Leitungsteam

Auf Josef Kirchner und Anna Weidenholzer folgt nun ein dreiköpfiges Leitungsteam aus Birgit Birnbacher, Carmen Schwarz und Nadine Samija.

„Mit der künstlerischen Leitung treten wir eine spannende Aufgabe in herausfordernden Zeiten an. Wir danken Josef Kirchner und Anna Weidenholzer für die Übergabe und ihr Engagement für die Literaturvermittlung in Salzburg, und treten mit großem Respekt, Ehrfurcht und Vorfreude in ihre Fußstapfen.“ – Birgit Birnbacher, Carmen Schwarz und Nadine Samij

Für das kommende Literaturfest halten sie einerseits an einigen bewährten Strukturen fest, wie die Eröffnung oder die Lyrikmatinee. Andererseits setzen sie auf einen neuen Zugang zur Themenfindung.

„Inhaltlich setzen wir Schwerpunkte, die den Blick auf Verbindendes lenken: 2026 ist das die Musik. Literatur und Musik haben mehr gemeinsam als eine Vielzahl herausragender schreibender Musiker*innen. Literatur ist immer auch Musik, Tonalität, Rhythmus und Klang. 2026 feiern wir beim Literaturfest die Sprache: Quer durchs Hören und Sagen, Schreiben und Lesen, von Laut zu Leise und von Moll bis Dur.“

Organisatorische Zusammensetzung ab 2026

Birgit Birnbacher und Carmen Schwarz sind für die künstlerische Leitung zuständig, in der auch Nadine Samija mitwirkt. Diese übernimmt ab sofort ebenfalls die Produktionsleitung des Festivals. Die dreiköpfige Festivalleitung vereint unterschiedliche Blickwinkel des Literaturbetriebs: Birgit Birnbacher prägt als vielfach ausgezeichnete Autorin die literarische Szene, Carmen Schwarz steht als Buchhändlerin in engem Austausch mit Leser*innen, und Nadine Samija bringt Erfahrung aus der Verlagsarbeit sowie aus ihrer inzwischen 8-jährigen Mitarbeit beim Literaturfest ein.
Eva Auzinger ist weiterhin für Presse und Marketing zuständig; Felicitas Biller begleitet die Produktionsleitung organisatorisch – beide sind maßgeblich an der reibungslosen Umsetzung des Festes beteiligt.

Birgit Birnbacher

Die Soziologin und Schriftstellerin, lebt in Salzburg und Wien. Ihre Erzählungen und Romane wurden vielfach ausgezeichnet. Zuletzt erschien Wovon wir leben (2023). Ihr neuer Roman Sie wollen uns erzählen erscheint im März 2026 bei Zsolnay (Hanser).

Carmen Schwarz

In Salzburg geboren und aufgewachsen hat sich Carmen Schwarz nach der schulischen Laufbahn dem Buchhandel verschrieben. Nach leitender Mitarbeit im Salzburger Buchhandel empfiehlt sie nun leidenschaftlich in der Rupertus Buchhandlung Bücher.

Nadine Samija

Die Oberösterreicherin hat in Salzburg Germanistik und Romanistik studiert und ist seither im Literatur- und Kulturbetrieb tätig, u.a. beim Literaturfest Salzburg und Vertrieb und Veranstaltungen im Otto Müller Verlag.

 

 

Pressemitteilung Literaturfest Salzburg / Red.