Am 11. Oktober werden die 32 Mitglieder der Kinderjury im Rahmen eines Festaktes im Terminal des Flughafens Rostock-Laage die diesjährigen Preisträger:innen des mit insgesamt 100.000 Euro dotierten Deutschen Kinderbuchpreises bekannt geben.

Mit dem Deutschen Kinderbuchpreis werden besonders kreative, wertvolle und ansprechende Kinderbücher ausgezeichnet, die in deutscher Sprache in den zurückliegenden Monaten erstmals neu erschienen sind. Der Preis soll vor allem Kinder im Leselernalter, aber auch Eltern, Großeltern, Pädagog:innen, Lehrer:innen und andere kinderbuchbegeisterte Menschen zum Lesen, Vorlesen und Diskutieren animieren.

Zwei Jurys

Das Besondere am Deutschen Kinderbuchpreis ist, dass er ein Preis von Kindern für Kinder ist, denn aus einer Shortlist von zehn Titeln wählt eine Kinderjury das Siegerwerk aus.

Für eine Vorauswahl sorgt eine Erwachsenenjury aus Fachleuten und kinderbuchbegeisterten Menschen. Sie sichten die eingereichten Bücher und schlagen davon am Ende maximal zehn vor, die in die Endauswahl kommen.
Für die Erwachsenenjury können sich zum Beispiel Eltern, Lehrer:innen, Erzieher:innen, Buchhändler:innen und auch alle anderen Kinderbuchbegeisterten bewerben. Und wichtig: Jedes Mitglied der Jury muss unbedingt unabhängig von einem Verlag sein.

Bei dem Deutschen Kinderbuchpreis haben die Kinder das letzte Wort, denn sie können am besten entscheiden, ob ihnen ein Buch gefällt oder nicht. Eine Kinderjury krönt aus zehn vorgeschlagenen Büchern (Shortlist) den Gewinner oder die Gewinnerin.
Die Kinderjury besteht aus 32 leselustigen Kindern im Alter zwischen sechs und zehn Jahren: jeweils zwei Kinder aus jedem deutschen Bundesland. Sie bekommen die Bücher zugeschickt und dürfen festlegen, welches ihnen am besten gefällt. Und natürlich sind es auch die Kinder, die am Ende den Preis übergeben.

Zur Shortlist für den Deutschen Kinderbuchpreis

Screenshot Deutscher Kinderbuchpreis: Shortlist | © Deutscher Kinderbuchpreis

Screenshot Deutscher Kinderbuchpreis: Shortlist | © Deutscher Kinderbuchpreis

Das Preisgeld

Der Deutsche Kinderbuchpreis ist national als auch international einer der höchstdotierten Buchpreise. Die/der Träger:in des Deutschen Kinderbuchpreises wird mit einem Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro belohnt. Der zweite Platz wird mit 10.000 Euro, der dritte Platz mit 5.000 Euro honoriert. Die Plätze vier bis zehn erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro. Damit gewinnen alle, die es auf die Shortlist geschafft haben.
Zusätzlich wird ein Sonderpreis für die beste Illustration ausgelobt. Dieser ist mit 10.000 Euro dotiert.

Screenshot Deutscher Kinderbuchpreis: Shortlist Illustration | © Deutscher Kinderbuchpreis

Screenshot Deutscher Kinderbuchpreis: Shortlist Illustration | © Deutscher Kinderbuchpreis

Deutsche Kinderbuchpreis

Der Deutsche Kinderbuchpreis verfolgt ausschließlich gemeinnützige Ziele. Er zeichnet Kinderbücher für die leseprägende Alterszielgruppe zwischen sechs und acht Jahren aus. Der Preis wird jeden Herbst verliehen und ist damit ein fester und verlässlicher Bestandteil des literarischen Jahres in Deutschland. Er wurde im Jahr 2020 erstmalig verliehen. Die Preisverleihung findet jedes Jahr in einer anderen Stadt und in einem anderen Bundesland statt.

Alle Infos zum Deutschen Kinderbuchpreis

 

Red.