Beim bilingualen Kinderbuchverlag bilibri gibt es im Oktober 2025 eine Staffelübergabe. Die langjährige Geschäftsführerin Kristy Koth geht Ende des Jahres in den Ruhestand und Franziska Hauffe hat zum 1. Oktober übernommen.

bilibri wurde 2004 in München gegründet und war einer der ersten Verlage Deutschlands, der sich auf zwei- und mehrsprachige Kinderbücher spezialisiert hat. Kristy Koth war seit 2007 in der Geschäftsleitung und seit 2015 alleinige Inhaberin und Geschäftsführerin. 2024 hat NordSüd den Verlag übernommen.

Franziska Hauffe war von 2019 bis 2024 als Geschäftsleitung beim Klett Kinderbuch Verlag tätig und hat sich zuletzt mit einer Agentur für Kommunikation selbstständig gemacht. Sie engagierte sich überdies im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Jugendbuchverlage e. V. (avj) und ist Gründungsmitglied des Vereins Junges Literaturbüro Leipzig e. V.

„Kristy Koth hat bilibri über viele Jahre zu dem Verlag für zweisprachige Kinderbücher aufgebaut. Wir kennen uns aus unserer gemeinsamen Zeit im avj-Vorstand und ich freue mich, dass ich nun ihren Staffelstab übernehmen und bilibri gemeinsam mit Karina Sindt und dem NordSüd-Team weiterentwickeln darf“ – Franziska Hauffe.

„Wir freuen uns sehr, dass wir Franziska Hauffe als neue Geschäftsführerin gewinnen konnten. Sie bringt 15 Jahre Erfahrung in der Kinderbuchbranche mit, ist bestens vernetzt und versteht Markenprofilierung. Damit ist sie für uns die ideale Besetzung für die Nachfolge von Kristy Koth, die in den letzten zwei Jahrzehnten mit ihrem unermüdlichen Engagement so wertvolle Arbeit für die Sprachentwicklung bilingualer Kinder geleistet hat. Wir wünschen ihr nun einen wohlverdienten Ruhestand und bedanken uns ganz herzlich für die erfolgreiche Zusammenarbeit“ – Nina Grünberger, Co-Geschäftsführerin von NordSüd.

Darüber hinaus hat bilibri in 2025 einen frischen Markenauftritt erhalten. Vormals „Edition bi:libri“ wird der Verlag in der Kommunikation nun kurz zu „bilibri“. Auch das Logo und Corporate Design wurden überarbeitet.

 

Presseaussendung bilibri / Red.