Ab Frühjahr 2026 erweitert der Hanser Verlag sein Programm um ein neues Format: das Hanser Taschenbuch
Zum Auftakt des Programms erscheinen aktuelle Bestseller und wiederentdeckte Literatur: Neben Elke Heidenreichs „Altern“ und Barbara Bleischs „Mitte des Lebens“ steht Percival Everetts Roman „Ausradiert“, flankiert von modernen Backlist-Klassikern wie Daniel Glattauers „Gut gegen Nordwind“ oder Amor Towles’ „Ein Gentleman in Moskau“.
Zum ersten Hanser Taschenbuch-Programm
Die Leiterinnen des Taschenbuchs sind Emily Modick (Programm) und Nora Richter (Vertrieb). Beide sehen die Einführung des Hanser Taschenbuchs als eine strategische Erweiterung:
„Hanser steht für Literatur und Lesbarkeit von höchster Qualität und für ein aktuelles und gehaltvolles Sachbuchprogramm. Mit unseren Taschenbüchern werden unsere Titel noch sichtbarer, sie sind eine Einladung, Hanser breiter und zugänglicher zu denken“ – Emily Modick und Nora Richter
„Über viele Jahre haben wir die Taschenbuchrechte von Hanser und Zsolnay als Lizenz vergeben, in guter und enger Zusammenarbeit mit den Partnerverlagen. Für die nächsten Jahre haben wir in allen diesen Programmen große Pläne. Da wird es Zeit, auch das Taschenbuch in die eigene Hand zu nehmen.“ – Hanser-Verleger Jo Lendle
Hanser Verlag
Der Hanser Verlag wurde 1928 in München gegründet, wo er als nach wie vor unabhängiger Verlag noch immer ansässig ist. Seit seiner Gründung steht der Verlag für anspruchsvolle Bücher und entwickelte sich zu einer der ersten Adressen für deutschsprachige und internationale Belletristik und Sachbücher.
Pressemitteilung Hanser Verlag / Red.