Die Jury hat fünf Titel für den Österreichischen Buchpreis sowie drei Titel für den Debütpreis nominiert: 101 belletristische, essayistische, lyrische und dramatische Werke, die zwischen 10. Oktober 2024 und 9. Oktober 2025 erschienen sind, wurden eingereicht.
Shortlist für den Österreichischen Buchpreis 2025
Auf der Shortlist für den Österreichischen Buchpreis 2025 stehen folgende Titel (in alphabetischer Reihenfolge):
- Dimitré Dinev: Zeit der Mutigen (Kein&Aber)
- Monika Helfer: Wie die Welt weiterging (Carl Hanser Verlag)
- Martin Prinz: Die letzten Tage (Jung und Jung)
- Verena Stauffer: Kiki Beach (kookbooks)
- Marlene Streeruwitz: Auflösungen. (S. Fischer Verlag, Mai 2025)
Shortlist für den Debütpreis 2025
Auf der Shortlist für den Debütpreis 2025 stehen folgende Titel (in alphabetischer Reihenfolge):
- Anna Maschik: Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten (Luchterhand Literaturverlag)
- Michèle Yves Pauty: Familienkörper (Haymon Verlag)
- Miriam Unterthiner: Blutbrot (edition laurin)
Die Jury-Begründungen finden Sie unter oesterreichischer-buchpreis.at.
„Auf die Shortlist des Österreichischen Buchpreises zu kommen, ist kein leichtes Unterfangen und für jeden Schriftsteller und jede Schriftstellerin eine große Ehre. Ich gratuliere allen Nominierten ganz herzlich zu diesem großen Erfolg. Ganz besonders möchte ich aber auch die Long- und Shortlist für den Debütpreis hervorheben. Die schriftstellerischen Neuzugänge in die große österreichische literarische Tradition verdienen besondere Aufmerksamkeit, sind sie doch die Zukunft unserer Literatur.“ – Andreas Babler, Bundesminister für Kunst und Kultur
„Die Shortlist des Österreichischen Buchpreises macht einmal mehr sichtbar, wie vielfältig und kraftvoll die heimische Literatur ist. Die nominierten Werke stehen für sprachliche Originalität, inhaltliche Tiefe und große erzählerische Qualität. Sie zeigen, dass die österreichische Literaturszene sowohl mit etablierten Stimmen als auch mit neuen Handschriften überzeugt. Allen Nominierten gratuliere ich sehr herzlich und blicke mit Spannung auf die Entscheidung der Jury.“ – Benedikt Föger, Präsident des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels
„Aufstrebende, kreative Autor:innen aus Österreich bringen frischen Wind und neues Denken in die gesellschaftlichen Debatten in unserem Land. Genau diese wichtigen Stimmen aus und über Österreich werden durch den österreichischen Buchpreis bekannt gemacht. Die AK Wien unterstützt deshalb den Buchpreis sehr gerne. Denn es ist der gesetzliche Auftrag der Arbeiterkammer, neben den sozialen, wirtschaftlichen und beruflichen Interessen auch die kulturellen Anliegen unserer Mitglieder zu fördern.“ – Renate Anderl, AK Präsidentin
Die Jury
Die Jury für den Österreichischen Buchpreis setzt sich 2025 aus Katja Gasser (Leitung Literaturressort, ORF-TV), Stefan Kutzenberger (Literaturwissenschaftler, Universität Wien), Theresia Prammer (Schriftstellerin, Literaturkritikerin), Ulla Remmer (Buchhändlerin, Buchhandlung Franz Leo) und Franz Schuh (Schriftsteller, Literaturkritiker) zusammen.
Preisverleihung zum Auftakt der Buch Wien
Am Abend der Preisverleihung, am Montag, den 10. November 2025 wird verlautbart, wer von den Nominierten den Österreichischen Buchpreis bzw. den Debütpreis erhält.
Die Preisträgerin bzw. der Preisträger des Österreichischen Buchpreises erhält 20.000 Euro, die vier anderen Finalist:innen jeweils 2.500 Euro. Der Debütpreis ist mit 10.000 Euro dotiert, die beiden weiteren Debütpreis-Finalist:innen bekommen ebenfalls 2.500 Euro.
Der Österreichische Buchpreis wird vom Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport, dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandels und der Arbeiterkammer Wien ausgerichtet.
Lesung: Shortlist Debüt
Am Mittwoch, den 22. Oktober um 19:00 Uhr lesen die drei Autor:innen der Shortlist Debüt in der AK Bibliothek Wien.
Anmeldung unter https://veranstaltung.akwien.at/de/lesung-buchpreis.
Presseaussendung Hauptverband des Österreichischen Buchhandels / Red.