Heute ist der „Let’s book! Der Molden-Podcast“ online gegangen. In Gesprächen mit Autor:innen des Molden Verlags will man hinter die Kulissen des Büchermachens und in die Schreibwerkstätten blicken und dabei von Betriebsgeheimnissen, Ticks und Tricks hören. Warum stehen Einhörner auf dem Schreibtisch? In welchen Lebens- und Körperlagen lässt es sich schreiben? Und wer hat welche neuen Projekte in der Pipeline?

Der erste Gast war die Autorin des Buches „Leben spielen“: Wie sie sich Proschat Madani beim Zitate-Raten schlägt, warum auf ihrem Schreibtisch immer eine Flasche Whisky steht – und was das über ihr Schreiben verrät – verrät die erste Podcastfolge.

Neue Folgen von „Let’s book! Der Molden-Podcast“ erscheinen jeden Mittwoch und ist bei allen gängigen Podcast-Anbietern zu finden.

Die Podcast-Hosts, Programm-Kollegin Susanne Falk und Geschäftsführer Matthias Opis, freuen sich in jeder halbstündigen Folge auf einen neuen Gast aus dem aktuellen Verlagsprogramm. In Staffel 1 sind dabei: Proschat Madani, Stefan Maiwald, Johannes Sachslehner, Stefan Müller, Carolin Pienkos, Richard Cockett und viele andere.

Für den passenden Soundtrack sorgte der Herstellungsleiter Franz Schaffer. „So long“ heißt der von ihm komponierte Song, den er als Jingle komprimiert gemeinsam mit seiner (eigentlich Cover-Rockband) Arisona für den Podcast eingespielt hat.

Mehr über den Molden-Podcast „Let’s book!“

 

 

Presseaussendung Verlagsgruppe Styria / Red.