Über eine außergewöhnliche internationale Anerkennung kann sich der österreichische Trauner Verlag freuen: Im Rahmen des 59. Literarischen Wettbewerbs verlieh die Gastronomische Akademie Deutschlands (GAD) dem Verlagshaus den „Special Award 2025” für eine zehnbändige Lehrbuchreihe, die für sämtliche Ausbildungsberufe der Gastronomie, Hotellerie und Küche in Deutschland entwickelt wurde. Erstmals in ihrer über 65-jährigen Geschichte vergab die renommierte Akademie einen Spezialpreis an eine gesamte Publikationsreihe.
In seiner Laudatio hob der geschäftsführende GAD-Vorstand Hans G. Platz die besondere Bedeutung der Reihe hervor: „Mit dieser Auszeichnung würdigen wir diesmal nicht nur ein einzelnes Buch, sondern eine verlegerische Gesamtleistung, die inhaltlich, didaktisch und gesellschaftlich Maßstäbe setzt. Der Trauner Verlag hat ein Lehrwerksystem geschaffen, das in der beruflichen Bildung der gastgewerblichen Branche neue Wege beschreitet. In einer Zeit der Digitalisierung und wachsender Ansprüche an die Qualität in Gastronomie und Hotellerie ist genau diese Art von Fachliteratur wichtig, denn sie gibt jungen Menschen Orientierung, unterstützt Ausbildende und fördert den Berufsstolz.“
Die im Jahr 2022 in Deutschland in Kraft getretene neue Ausbildungsverordnung brachte erhebliche Veränderungen mit sich. Trends, Innovationen, moderne Kommunikation, digitale Tools und der professionelle Umgang mit Mitarbeitenden sind seither fester Bestandteil der Ausbildung. Genau diese Anforderungen greift die Reihe „Erlebnis Restaurant, Küche, Systemgastronomie, Gastronomie und Hotel“ des Trauner Verlags auf. Die Lehrbücher basieren auf dem deutschen Rahmenlehrplan und sind in enger Zusammenarbeit mit Lehrkräften deutscher Berufsschulen entstanden.
„Die Buchreihe überzeugt nicht nur durch ihre fachliche Tiefe und methodische Klarheit, sondern auch durch ihre klare Ausrichtung auf die Praxis, die Integration digitaler Lernmittel und die konsequente Orientierung an den realen Anforderungen der Ausbildung“, betonte GAD-Vorstand Platz. Das didaktische Konzept der ausgezeichneten Reihe verfolgt einen klaren Ansatz.
Verlagschefin Sonja Trauner beschreibt die Leitidee wie folgt: „Unsere Mission ist es, komplexe Themen so einfach wie möglich begreiflich zu machen. Die Lernenden sollen unsere Bücher verstehen. Sie dürfen nicht abschrecken, sondern müssen neugierig machen. Deshalb haben wir großen Wert auf klar strukturierte Texte gelegt, die in kleinen Häppchen ‚serviert‘ werden. Uns war wichtig, Bücher mit Blick aufs Wesentliche zu gestalten – motivierend statt überfordernd und vor allem praxisnah.“
Der Verlag setzt dabei auf eine Kombination aus Print- und Digitalprodukten. Neben dem gedruckten Buch und dem E-Book steht auf der verlagseigenen Lernplattform „TRAUNER DigiBox“ ein umfassendes digitales Begleitangebot zur Verfügung. Dort finden sich Erklärvideos, E-Learning-Sequenzen, Audiodateien, interaktive Übungen, Arbeitsblätter und Checklisten, mit denen die Lehrinhalte gefestigt werden können.
Mit dem Special Award möchte die Gastronomische Akademie Deutschlands ein Verlagshaus sowie die beteiligten Autor:innen ehren. „Mit diesem Preis wollen wir auch ein Zeichen setzen für die Bedeutung hochwertiger beruflicher Bildung und die Kraft des gedruckten wie digitalen Wortes in unserer Branche“, so GAD-Vorstand Platz abschließend.
Über den Trauner Verlag
Der 1948 gegründete Trauner Verlag zählt zu den letzten Verlagen in österreichischem Eigentum und steht für hochwertige und innovative Publikationen aus den Kernbereichen Gastronomie und Bildung. Das in Linz ansässige Familienunternehmen wird seit drei Jahren in dritter Generation von Rudolf und Sonja Trauner geführt und betreut rund 500 Autor:innen. | www.trauner.at
Über die Gastronomische Akademie Deutschlands
Die Gastronomische Akademie Deutschlands e. V. (GAD) ehrt seit 1959 herausragende Leistungen in der gastronomischen Fachliteratur. Der jährlich vergebene Literarische Wettbewerb zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum für Publikationen aus den Bereichen Kulinarik und Gastronomie. | www.gastronomische-akademie.de