Am 28. Oktober wurde der Bayerische Buchpreis in München verliehen: In der Kategorie Belletristik erhielt Dorothee Elmiger den Preis für ihren Roman Die Holländerinnen, in der Kategorie Sachbuch wurde Heike Geißler für ihr Buch Verzweiflungen ausgezeichnet. Zusätzlich würdigte Ministerpräsident Dr. Markus Söder Hape Kerkeling mit dem Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten. Der Bayern 2-Publikumspreis ging an das Buch Mama, bitte lern Deutsch von Tahsim Durgun.

Die Jury des Bayerischen Buchpreises diskutierte live und in Anwesenheit der nominierten Autorinnen sowie vor geladenem Publikum in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz über drei Romane und drei Sachbücher. Nach insgesamt 60 Minuten fällte die Jury, der Andreas Platthaus (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Cornelius Pollmer (DIE ZEIT) und Marie Schoeß (Bayerischer Rundfunk) angehörten, die Entscheidung, „Die Holländerinnen“ von Dorothee Elmiger (Hanser) und „Verzweiflungen“ von Heike Geißler (Suhrkamp) auszuzeichnen.

„Dorothee Elmiger schickt eine Theatertruppe in eine tropische Angstlandschaft voller Erzählungen. Dort wartet der Horror, doch Elmigers Schreiben zielt ebenso ‚aufs ganz Lebendige, Offene‘. Literatur, die man so noch nicht gelesen hat”, begründet die Jury ihre Entscheidung. „Ungeachtet des Titels von Heike Geißlers Buch macht die Autorin Hoffnung. Denn sie stellt sich ihren Verzweiflungen, die auch die unseren sind, und findet Wege, sie zu überschreiben.”

Die Preisträgerinnen erhalten jeweils 10.000 Euro sowie eine Preisfigur aus Nymphenburger Porzellan.

Die Nominierten

Nominiert waren in der Kategorie Belletristik neben dem Roman „Die Holländerinnen“ von Dorothee Elmiger (Hanser) auch „Muttermale“ von Dagmar Leupold (Jung und Jung) und „Einen Vulkan besteigen“ von Annette Pehnt (Piper).
Für die Kategorie Sachbuch hatte die Jury außer dem Buch „Verzweiflungen“ von Heike Geißler (Suhrkamp) auch „Sisyphos im Maschinenraum“ von Martina Heßler (C.H. Beck) sowie „Alte Frauen“ von Verena Lueken (Ullstein) ausgewählt.

Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten

Ministerpräsident Dr. Markus Söder würdigte den Entertainer, Schlagersänger, Schauspieler, Moderator, Kabarettist und Autor Hape Kerkeling mit dem Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten:

„Hape Kerkeling verbindet Spannung, Witz und Sprachgenie. Als Autor begeistert er damit Millionen Leser. Herzliche Gratulation zum Ehrenpreis des Ministerpräsidenten beim Bayerischen Buchpreis! Hape Kerkeling prägt ein eigenes Kapitel deutscher Erzählkunst. Sein Schreibstil ist tief, sensibel und zugleich von Klarheit und Ehrlichkeit geprägt. Er scheut auch keine großen Themen: Verlust, Trauer, Abschied – mit einer einzigartigen Mischung aus Ernst, Tragik und feinem Humor erreicht und berührt Hape Kerkeling die Menschen. In seinen autobiographischen Einblicken will man einfach immer wissen, wie es weitergeht: vom Fenster zur eigenen Kindheit über die Spurensuche in der Ahnenforschung bis zum Gang des Jakobswegs. Danke für die Freude, den Humor und das Unerwartete.“

Bayern2-Publikumspreis

Der Bayern2-Publikumspreis war die vierte Auszeichnung, die an dem Abend vergeben wurde. Gekürt wurde das Buch „Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun (Knaur). Leser und Leserinnen konnten in den vergangenen Wochen ihren Favoriten unter fünf Novitäten, die allesamt aktuell Bestseller in den bayerischen Buchhandlungen sind, wählen.

Preisverleihung

Durch den Abend führte Judith Heitkamp. Die Veranstaltung wurde live im Radio auf Bayern 2 übertragen. Die Sendung steht auch als Podcast zur Verfügung.

Veranstaltet wurde die Preisverleihung vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern mit Förderung durch die Bayerische Staatskanzlei.
Medienpartner des Preises ist Bayern 2, unterstützt wird er von der ZEIT Verlagsgruppe, der Bayerischen Sparkassenstiftung sowie dem Verein zur Leseförderung.

 

Bayerischer Buchpreis / Red.