Nach dem Bayerischen Buchpreis und dem Deutschen Buchpreis 2025 wird Dorothee Elmiger für ihren Roman Die Holländerinnen (Carl Hanser Verlag) nun auch mit dem diesjährigen Schweizer Buchpreis ausgezeichnet.
„Dorothee Elmiger setzt uns im undurchdringlichen Dschungel aus. Eine Theatergruppe folgt den Spuren zweier verschwundener Holländerinnen. Mit dabei eine Schriftstellerin, die alles protokollieren soll. Im Dickicht des Urwalds und in der bedrohlichen Nacht erzählen sie sich Geschichten gegen die Angst.
In ihrem konsequent komponierten Roman umkreist Dorothee Elmiger Gewalt in unterschiedlichen Formen und macht Desorientierung körperlich erfahrbar – ein Gefühl, das für unsere Gegenwart steht. «Die Holländerinnen» ist ein sinnlicher und beweglicher Text, der uns in einen Leserausch versetzt. Ausgehend von der Unmöglichkeit des Erzählens gelingt der Buchpreisträgerin das paradoxe Kunststück, das Erzählen auf eine neue Ebene zu heben.“ – aus der Jury-Begründung
Das Preisgeld für Dorothee Elmiger beträgt 30.000 Franken, für die weiteren Nominierten je 3.000 Franken.
Die öffentliche Preisverleihung fand am 16. November statt und wurde von über 500 Personen live im Theater Basel verfolgt. Eingereicht waren 94 Titel aus 50 Verlagen.
Die nomierten Bücher 2025
Die fünf für den Schweizer Buchpreis 2025 nominierten Bücher waren:
- Nelio Biedermann: Lázár (Rowohlt Berlin Verlag)
- Dorothee Elmiger: Die Holländerinnen (Carl Hanser Verlag)
- Meral Kureyshi: Im Meer waren wir nie (Limmat Verlag)
- Jonas Lüscher: Verzauberte Vorbestimmung (Carl Hanser Verlag)
- Melara Mvogdobo: Grossmütter (Transit Verlag)
Schweizer Buchpreis
Teilnahmeberechtigt für den Schweizer Buchpreis 2025 waren deutschsprachige literarische und essayistische Werke von in der Schweiz lebenden oder Schweizer Autor:innen, die zwischen Oktober 2024 und September 2025 erschienen sind.
Der Schweizer Buchpreis wurde 2008 vom Verein LiteraturBasel und dem Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verband (SBVV) initiiert. Ziel ist es, die öffentliche Diskussion über Bücher von deutschsprachigen Schweizer Autor:innen anzuregen und mit der aktiven Werbung im Buchhandel sowie mit einer Lesetour durch die Schweiz und Nachbarländer dazu beizutragen, dass diese stärker wahrgenommen, gelesen und gekauft werden.
Inzwischen hat sich der Schweizer Buchpreis als eine der bedeutendsten literarischen Auszeichnungen der Deutschschweiz etabliert und geniesst über die Landesgrenzen hinaus Beachtung. Der Schweizer Buchpreis wurde dieses Jahr zum achtzehnten Mal vergeben. | www.schweizerbuchpreis.ch
Presseaussendung Schweizer Buchpreis / Red.