Das Hörspielstudio XBerg erweitert sein kreatives Führungsteam. Ab 2026 wird die Regisseurin und Autorin Anja Herrenbrück dauerhaft zum Studio wechseln. Neben der Inszenierung neuer Hörspiele wird sie den Bereich strategische Partnerschaften und Marktentwicklung ausbauen.
Herrenbrück hat zahlreiche Hörspiele und narrative Audioformate für Verlage, Streamingdienste und den öffentlich-rechtlichen Rundfunk konzipiert und inszeniert – darunter u.a. „Fast genial“ nach Benedict Wells (WDR), „Die Ohrenzeugin“ (BR), „Die juten Sitten“ von Anna Basener (Audible), „Lost in Neulich“ (Radio Bremen) sowie „The Quest – die längste Reise“ von Melanie Raabe (Der Hörverlag/RTL+).
Bereits seit November 2025 verstärkt zudem Julia Ostrowski die Leitung des Hörspielteams gemeinsam mit Valentin Rövenstrunck. Ostrowski hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Produktionen für das Studio adaptiert und inszeniert, darunter „Der Heimweg“ (Audible) nach Sebastian Fitzek, die Thriller-Serie „DELETE“ (EUROPA Next), die Fantasyreihe „Woodwalkers“ (LEONINE) sowie die Neuauflage der Klassikerserie „Hanni & Nanni“ (EUROPA).
Gemeinsam mit Regisseur und Autor Josef Ulbig, der als Chief Creative Officer die kreative Gesamtleitung verantwortet, bilden Herrenbrück und Ostrowski künftig das kreative Kernteam von Das Hörspielstudio XBerg.
„Julia übernimmt die Hörspielleitung, weil sie sich diesen Schritt über ihre Arbeit, ihr Talent und ihren Einsatz wirklich verdient hat – das macht mich ehrlich stolz. Und dass Anja sich entschieden hat, nach vielen erfolgreichen Jahren fest zu uns zu kommen, bedeutet uns im Team sehr viel. Sie ist fachlich und menschlich eine echte Bereicherung. Zudem halte ich es für sehr wichtig, mehr weibliche Perspektiven in unseren Leitungspositionen zu verankern.“ – Kai Schenker (Geschäftsführer)
Personaliameldung Das Hörspielstudio XBerg / Red.