Am 18. November hat die Uhlala Group in Berlin ihren jährlichen PRIDE-Index vorgestellt. Der Index bewertet das Engagement von Unternehmen und Organisationen für LGBTQI+ Mitarbeitende. Die Penguin Random House Verlagsgruppe hat das Audit zum ersten Mal durchlaufen und wurde auf Anhieb mit dem PRIDE Champion Siegel in Gold ausgezeichnet. Die Verlagsgruppe konnte insbesondere durch die Kombination aus strategisch verankerten Maßnahmen, einer Vielzahl von Initiativen und Aktionen und dem intersektionalen Ansatz des Diversity Managements überzeugen.
„Sichtbarkeit und Sensibilisierung zu schaffen, verstehe ich als eine meiner Kernaufgaben im DEI Management. Dass wir direkt bei der ersten Teilnahme am Pride Audit den Goldstatus erreichen, ist eine großartige Anerkennung der engen Zusammenarbeit von Diversity Management, unseren Mitarbeitenden Netzwerken und der Geschäftsleitung unserer Verlagsgruppe. Ich freue mich riesig und nehme das Ergebnis gleichzeitig als Motivation genauso engagiert weiter daran zu arbeiten, dass die Penguin Random House Verlagsgruppe allen Kolleg*innen ein Arbeitsumfeld bietet, in dem sie sich sicher fühlen und sie selbst sein können“ – Diversity Managerin Anne Wöhner
Die Bewertung des Pride Index basiert auf einem ausführlichen Kriterienkatalog in den Kategorien Organisationsstruktur, Human Resources, Kommunikation & Sichtbarkeit und rechtlicher Rahmen & Regelungen. In allen Bereichen hat die Penguin Random House Verlagsgruppe hervorragende Ergebnisse erzielt. Trainings für Führungskräfte und Schulungsmaßnahmen für den Recruiting Prozess, Kooperationen mit Stiftungen und Initiativen für Aufklärung zahlten ebenso auf das Ergebnis ein wie die vielfältigen Aktivitäten des Mitarbeitenden Netzwerks be.queer, gemeinsame Aktionen mit dem internen Frauen*-Netzwerk und der Schwerbehindertenvertretung oder die Beteiligung am Queer Media Empfang auf der Frankfurter Buchmesse.
„Vielfalt ist für uns kein Schlagwort, sondern gelebte Realität und die Grundlage unserer Arbeit. Als Buchverlagsgruppe mit über 40 programmatisch unabhängigen Verlagen verschaffen wir einer großen Bandbreite an Stimmen und Meinungen Gehör. Dabei glauben wir an die Kraft des Wortes – gute Geschichten brauchen unterschiedliche Perspektiven, um Empathie zu fördern und tragen damit zu einer offenen Gesellschaft bei. Die Auszeichnung mit dem PRIDE Champion Siegel in Gold bestätigt uns darin, eine Unternehmenskultur zu leben, die Inklusion und Vielfalt fördert und Diskriminierung keinen Raum lässt.“ – Christian Jünger, CEO der Penguin Random House Verlagsgruppe und Executive Sponsor von be.queer
Die Penguin Random House Verlagsgruppe versteht sich als ein Haus der Vielfalt – vielfältig an Stimmen, Ideen und Meinungen, bei Inhalten, Autor:innen und Mitarbeiter:innen. Ein zentraler Baustein des Engagements ist das bereichsübergreifende Netzwerk be.queer, das LGBTIQ+-Mitarbeitende und Allies innerhalb der Bertelsmann-Gruppe verbindet. Das Netzwerk fördert den Austausch, sensibilisiert für Vielfalt und baut Vorbehalte ab. Für die strategische Weiterentwicklung und die Unterstützung der Umsetzung wurde 2024 im Bereich People & Culture ein Diversity, Equity, Inclusion and Belonging (DEIB) Management geschaffen.
Pressemitteilung Penguin Random House Verlagsgruppe / Red.

