Mohr Morawa sucht Vertriebsleiter (m/w/d)

— Bezahlte Schaltung —

Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen Vertriebsleiter (m/w/d)

Als größter Buchgroßhändler Österreichs betreuen wir insgesamt über 600 Verlage sowie 3000 Verkaufsstellen. Mohr Morawa ist für seine Partner die erste Adresse in der Verlagsauslieferung sowie im Barsortiment.

Wir suchen einen zeitlich flexiblen Vertriebsprofi, bevorzugt aus dem Buchhandel bzw. Verlagswesen, der die Schnittstelle zwischen unserem Haus und unseren Partnern darstellt. In dieser zentralen Führungsposition erwarten wir eine hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit, strategische und planerische Kompetenzen, sowie eine ausgeprägte Dialog- und Teamfähigkeit.

Reisefreudigkeit, Handschlagqualität, Kommunikationsfreude sowie Affinität zu Zahlen setzen wir voraus. Sie sind erster Ansprechpartner für unsere Partner im Verlagsbereich und im Bucheinzelhandel. Wir bieten eine nicht alltägliche Karrieremöglichkeit beim Marktführer in seiner Branche.

Für ausreichende Einarbeitungszeit ist gesorgt. Die Position bietet exzellente Entwicklungsmöglichkeiten und wird neben einem Dienstwagen, der auch privat genutzt werden kann, mit einem Gesamtjahresgehalt ab EUR 65.000,- dotiert.
Je nach Qualifikation und Erfahrung besteht Bereitschaft zur Überzahlung.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an Herrn Rainer Fritthum rainer.fritthum@mohrmorawa.at

 

Mohr Morawa

— Bezahlte Schaltung —

Trauer um Hilary Mantel

— Bezahlte Schaltung —

Wie A M Heath, die Literaturagentur Hilary Mantels, und unsere britischen Verlagskolleg*innen von HarperCollins bekanntgaben, ist Hilary Mantel am gestrigen Donnerstag im Alter von 70 Jahren »plötzlich und friedlich im Kreise ihrer Familie und Freunde verstorben.«

Wir sind zutiefst bestürzt und trauern um unsere Autorin Hilary Mantel, die zu den größten Schriftsteller*innen dieses Jahrhunderts zählt.
»Wölfe« (DuMont 2010) und »Falken« (DuMont 2013), die ersten beiden Bände ihrer Tudor-Trilogie, verkauften sich weltweit über drei Millionen Mal. Für beide Romane erhielt Hilary Mantel, neben vielen weiteren Auszeichnungen, den renommierten Booker-Preis. Auch das Finale der Reihe, »Spiegel und Licht« (DuMont 2020), wurde für den Booker-Preis nominiert und schließlich mit dem »Walter Scott Prize« ausgezeichnet, den Hilary Mantel bereits im Jahr 2010 für den Auftakt ihrer Tudor-Trilogie erhalten hatte. Bis heute wurde die Trilogie in 41 Sprachen übersetzt.

Stimmen zum Tod Hilary Mantels:

»Wir sind erschüttert und sehr traurig. Hilary Mantel war eine außergewöhnliche Schriftstellerin: originell, unerschrocken und voller Empathie für ihre Figuren. Mit einer Hellsichtigkeit, die nicht immer ganz von dieser Welt schien, hat sie in ihren Romanen die Grenzen der Zeitebenen überwunden und so den historischen Roman praktisch neu erfunden. In ihren Essays und Artikeln kommentierte sie mutig und hintersinnig die Gegenwart. Ihre Einsichten, ihre Klugheit und ihr feinsinniger, oft schwarzer Humor werden uns fehlen. Ihr literarisches Werk bleibt lebendig, aber es ist unglaublich schade, dass es mit ihrem Tod abgeschlossen ist.«
Sabine Cramer (Verlegerische Geschäftsführung DuMont Buchverlag)

»Ich traf Hilary zum ersten Mal 1984, als sie das Manuskript von ›Jeder Tag ist Muttertag‹ einschickte. Es war ein großes Privileg, mit ihr während ihrer gesamten Karriere zusammenzuarbeiten […] Ihr Witz, ihre stilistische Kühnheit, ihr kreativer Ehrgeiz und ihr phänomenales historisches Verständnis machen sie zu einer der größten Romanautorinnen unserer Zeit. Man wird sich an sie erinnern wegen ihrer enormen Großzügigkeit gegenüber anderen angehenden Schriftstellern, wegen ihrer Fähigkeit, ein Live-Publikum zu elektrisieren und wegen der enormen Bandbreite ihres Journalismus‘ und ihrer Kritik.«
Bill Hamilton (Hilary Mantels Agent bei A M Heath)

 

Bezahlte Schaltung des DuMont Buchverlags

Morawa sucht Buchhändler:in für Verlagsbetreuung und Akquise

— Bezahlte Schaltung —

Wir suchen ab sofort für unsere Morawa Zentrale, Hackinger Str. 52, 1140 Wien eine/n Mitarbeiter:in für unsere Publikumswerbung (m/w/d) für 38,5 Wochenstunden

Gehalt ab 1. Berufsjahr € 1.800,- brutto /38,5h Woche
Überzahlung in Abhängigkeit von Ihrem individuellen Profil und Ihrer Berufserfahrung

Ihre Aufgaben

  • Verlagsbetreuung, Unterstützung bei Vermarktung und Verkauf von Werbemedien
  • Eigenverantwortliche Planung und Betreuung unserer Printmedien
  • Unterstützung bei Konzeption, Planung und Umsetzung von Marketingaktivitäten und Werbemitteln
  • Kommunikationsschnittstelle zu den Filialen
  • Koordination von Werbemaßnahmen mit Web, Social-Media und Newsletter
  • Administrative und organisatorische Tätigkeiten

Ihre Qualifikationen

  • Abgeschlossene Buchhandelslehre oder Erfahrung in der Buchhandels- und/oder Verlagsbranche
  • Freude an der Kommunikation mit unseren Geschäftspartnern
  • Ausgezeichnete MS-Office Kenntnisse sowie graphisches Gespür
  • Exzellente Rechtschreibkenntnisse & Formulierungsgabe
  • Selbstständige, strukturierte und genaue Arbeitsweise
  • Wirtschaftliches Denken und Teamfähigkeit
  • Leidenschaft für das Buch

Wir bieten

  • abwechslungsreiche Tätigkeiten und Mitgestaltungsmöglichkeiten
  • eigenständiges und kreatives Arbeiten
  • attraktive Mitarbeiterrabatte
  • österreichisches, traditionelles Familienunternehmen mit angenehmem und kollegialem Betriebsklima
  • kleines, aber feines Team
  • Bester Arbeitgeber der Branche lt. ÖGVS

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung an:
Morawa Buch und Medien GmbH
Doris Mayer
Hackinger Str. 52, 1140 Wien
doris.mayer@morawa.at

 

— Bezahlte Schaltung von Morawa

Morawa sucht Buchhändler:in für Verlagsbetreuung und Akquise

— Bezahlte Schaltung —

Wir suchen ab sofort für unsere Morawa Zentrale, Hackinger Str. 52, 1140 Wien eine/n Mitarbeiter:in für unsere Publikumswerbung (m/w/d) für 38,5 Wochenstunden

Gehalt ab 1. Berufsjahr € 1.800,- brutto /38,5h Woche
Überzahlung in Abhängigkeit von Ihrem individuellen Profil und Ihrer Berufserfahrung

Ihre Aufgaben

  • Verlagsbetreuung, Unterstützung bei Vermarktung und Verkauf von Werbemedien
  • Eigenverantwortliche, redaktionelle Planung und Betreuung unserer Kundenmagazine
  • Unterstützung bei Konzeption, Planung und Umsetzung von Marketingaktivitäten und Werbemitteln
  • Kommunikationsschnittstelle zu den Filialen
  • Verantwortung für den abgestimmten redaktionellen Ablauf von Web, Social-Media und Newsletter
  • Administrative und organisatorische Tätigkeiten für Marketing und Einkauf

Ihre Qualifikationen

  • Abgeschlossene Buchhandelslehre oder Erfahrung in der Verlagsbranche
  • Freude an der Kommunikation mit unseren Geschäftspartnern
  • Ausgezeichnete MS-Office Kenntnisse sowie graphisches Gespür
  • Exzellente Rechtschreibkenntnisse & Formulierungsgabe
  • Selbstständige, strukturierte und genaue Arbeitsweise
  • Wirtschaftliches Denken und Teamfähigkeit
  • Leidenschaft für das Buch

Wir bieten

  • abwechslungsreiche Tätigkeiten und Mitgestaltungsmöglichkeiten
  • eigenständiges und kreatives Arbeiten
  • attraktive Mitarbeiterrabatte
  • österreichisches, traditionelles Familienunternehmen mit angenehmem und kollegialem Betriebsklima
  • kleines, aber feines Team
  • Bester Arbeitgeber der Branche lt. ÖGVS

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung an:
Morawa Buch und Medien GmbH
Annemarie Alaeto
Hackinger Str. 52
1140 Wien
annemarie.alaeto@morawa.at

 

— Bezahlte Schaltung von Morawa

Buchauslieferung Mohr Morawa sucht Mitarbeiter/In für die Einkaufsabteilung

— Bezahlte Schaltung —

Zum Eintritt per 1. 3. 2022

Branchenkenntnis aus Buchhandel, Verlag bzw. Auslieferung von Vorteil, aber keine Bedingung.

Voraussetzungen

  • Sehr gute MS-Office-Kenntnisse
  • Verantwortungsbewusst
  • Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten gewohnt
  • Flexibilität
  • Einsatzfreude
  • Belastbarkeit

Geboten werden:

Mindestgehalt auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung – Beschäftigungsgruppe C / Handel-KV / 1. Berufsjahr: EUR 1.800,-
oder für BuchhändlerInnen – Beschäftigungsgruppe D / Handel-KV / 1. Berufsjahr EUR 1.896,-

Schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf und Foto bitte an:

MOHR MORAWA Buchvertrieb GmbH
z. H. Hrn. Matthias Detela
Sulzengasse 2
1230 Wien
E-Mail: matthias.detela@mohrmorawa.at

 

Morawa Shopping City Süd in Vösendorf sucht eine/n Filialleiter/in

Die Morawa Buch und Medien GmbH sucht ab Februar 2022 für ihre Buchhandlung Morawa Shopping City Süd in Vösendorf eine/n

Filialleiter/in

  • für 38,5 Wochenstunden
  • Gehalt ab 18. Berufsjahr € 3.230,00 brutto/38,5 h Woche

Anforderungen

  • Abgeschlossene Buchhandelslehre
  • Gewährleistung einer aktiven Kundenansprache und kompetenten Kundenberatung als Vorbildfunktion für Ihre Mitarbeiter/innen
  • Verantwortung für eine bedarfsorientierte Warendisposition und optimale Warenpräsentation
  • Fachliche Führung und Anleitung des Filialteams
  • Sicherstellung eines attraktiven, verkaufsfördernden Filialauftritts

Bitte senden Sie Ihre ausschließlich schriftliche Bewerbung an:

Morawa Buch und Medien GmbH
zu Handen Frau Katharina Zalmann
Hackinger Str. 52, 1140 Wien
Oder via Mail an: katharina.zalmann@morawa.at

 

Anzeige Morawa Buch und Medien

Buchauslieferung Mohr Morawa sucht Mitarbeiter/In für den Vertriebs-Innendienst

— Bezahlte Schaltung —

Die Buchauslieferung Mohr Morawa sucht zum ehestmöglichen Eintritt eine/n Mitarbeiter/In für den Vertriebs-Innendienst für Sonderkundenbetreuung, Unterstützung Verkaufsaußendienst Fachmarkt, allgemeine Bürotätigkeiten.

Voraussetzung

  • Kommunikativ
  • Verantwortungsbewusst
  • Selbständiges Arbeiten gewohnt
  • Flexibilität
  • Einsatzfreude
  • Belastbar und an genaues Arbeiten gewöhnt
  • Sehr gute MS-Office Kenntnisse vorausgesetzt
  • Praxis im Buchhandel von Vorteil

Geboten werden

Mindestgehalt auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung – lt. Handels-KV 1. Berufsjahr EUR 1.787,00 od. für Buchhändler EUR 1.858,00.

Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf und Foto richten Sie bitte an:

MOHR MORAWA Buchvertrieb GmbH
z. H. Herr Peter Kargl
Sulzengasse 2, 1230 Wien
E-Mail: peter.kargl@mohrmorawa.at

Stärkende Stille – für den Start ins neue Jahr

Aus dem Vorwort von Margot Käßmann:

»Durch Stillesein und Vertrauen würdet ihr stark sein«,
heißt es beim Propheten Jesaja (30,15).

Das ist ein interessanter Aspekt, finde ich. Stille kann ja Angst machen, Schockstarre auslösen. Und es ist schwer, in einer so lauten, umtriebigen Welt Stille zu finden. Da ist die eigene Unruhe, die ständige mediale Bespaßung, die Kommunikation über Handy, Notebook, Internet. Manchmal ist Stille aber notwendig, um nachzudenken, Lösungen zu finden oder um sich selbst nicht zu verlieren. Viele Menschen suchen heute Klöster auf, weil sie Stille suchen. In der Zeit der Coronakrise wurde es manchen allzu still. Sie haben Einsamkeit empfunden in der erzwungenen Abschottung, durch das Gebot, direkte Kontakte zu meiden. (…)

 

Still werden in mir

In der christlichen Tradition ist die innere Stille Teil der Spiritualität. Innerlich still zu werden, um alle Ablenkung einmal auszublenden und ganz zu mir zu kommen, mich mit den existentiellen Fragen des Lebens zu befassen, ist eine gute Übung. Solches Schweigen meint nicht Feigheit oder Angst, sondern Meditation. Ich horche in mich hinein, um herauszufinden, was mich bewegt. Oder ich schweige, um Konzentration zu finden.

Bei mir selbst kenne ich ein Denken, Rennen, Tun, eine Geschäftigkeit, die mich völlig in Beschlag nimmt. Das macht mich oft glücklich, es ist schön, das alles zu können und zu dürfen. Aber es kommt immer wieder ein Punkt, an dem mir deutlich wird: Du musst dringend zur Ruhe kommen. Du weißt ja gar nicht mehr, wohin du rennst, warum du etwas tust, womit du derart beschäftigt bist.

Stille braucht durchaus Übung. Du musst es wollen. Du kannst es lernen. Und danach wirst du dich besser fühlen. Diesen letzten Gedanken brauche ich wie beim Fasten oder auch beim Joggen: Erst einmal mag ich eigentlich nicht. Warum sollte ich das tun? Aber ich weiß aus Erfahrung, dass es mir gut tut, mich bestärkt, ich mich rückblickend daran freue oder vielleicht auch Glückshormone ausschütte.

Allerdings muss ich auch in einer Situation sein, in der ich diese innere Stille aushalte. Es gibt Zeiten der Belastung, der Sorgen und Ängste, in der wir dazu nicht die Kraft haben. Das dürfen wir uns zugestehen, gnädig sein mit uns selbst! Aber wenn es uns gut geht, wir innerlich frei sind, dann dürfen wir wissen, wie gut es tut, innerlich still zu werden. Ja, auf unseres Herzens Ohr zu hören. Weil wir ahnen, so werden wir Frieden finden in unserer Seele.

Auszug aus dem Buch Stärkende Stille, von Margot Käßmann

> Ins Buch blättern – zur Leseprobe

In ihrem Buch schreibt Margot Käßmann über die Stille in all ihren Facetten. In unserem Leben zeigt sie sich als stilles Vertrauen, als furchteinflößende Stille, als bewusste Zeit beim Stillen eines Kindes, im Gebet und in viele weiteren Formen. In persönlichen Texten erklärt die beliebte Theologin, welche Bedeutung Stille in unserer lauten Welt hat und wie man aus ihr Kraft schöpfen kann. Begleitet werden ihre Gedanken von stimmungsvollen Bildern des Fotografen Andreas Helm, eingebettet in ein modernes Layout.
Margot Käßmann, Stärkende Stille, Verlag Herder, 1. Auflage 2020, Gebunden, 160 Seiten, ISBN: 978-3-451-39332-7, € 24,70 (A)

 

Margot Käßmann
Prof. Dr. theol., geb. 1958, Pfarrerin und Deutschlands bekannteste Theologin, von 2012 bis 2017 Botschafterin der EKD für das Reformationsjubiläum. Margot Käßmann ist Mutter von vier erwachsenen Töchtern. Zahlreiche erfolgreiche Veröffentlichungen. (Foto: Copyright Jörg Klaus)

> Video: Margot Käßmann über ihr Buch

 

Verlag Herder, www.herder.de
Werbung/gesponserter Beitrag

Margot Käßmann – eine charismatische Erfolgsautorin mit großer Fangemeinde

Ein Werk mit vielen Reflexionen und persönlichen Erfahrungen

Hier schreibt Margot Käßmann über die Stille in all ihren Facetten. In unserem Leben zeigt sie sich als stilles Vertrauen, als furchteinflößende Stille, als bewusste Zeit beim Stillen eines Kindes, im Gebet und in viele weiteren Formen. In persönlichen Texten erklärt die beliebte Theologin, welche Bedeutung Stille in unserer lauten Welt hat und wie man aus ihr Kraft schöpfen kann. Begleitet werden ihre Gedanken von stimmungsvollen Bildern des Fotografen Andreas Helm, eingebettet in ein modernes Layout.

> Ins Buch blättern – zur Leseprobe

 

Video: Margot Käßmann über ihr Buch (aufs Bild klicken)

 

Margot Käßmann

Prof. Dr. theol., geb. 1958, Pfarrerin und Deutschlands bekannteste Theologin, von 2012 bis 2017 Botschafterin der EKD für das Reformationsjubiläum. Margot Käßmann ist Mutter von vier erwachsenen Töchtern. Zahlreiche erfolgreiche Veröffentlichungen. (Foto: Copyright Jörg Klaus)

 

Margot Käßmann, Stärkende Stille

Verlag Herder, 1. Auflage 2020, Gebunden, 160 Seiten

ISBN: 978-3-451-39332-7, € 24,70 (A)

 

Verlag Herder, www.herder.de

Werbung/gesponserter Beitrag

KNV ZEITFRACHT sucht: Kundenbetreuer (m/w/d) im Außendienst

„Wir suchen daher im Zuge einer Nachfolgeregelung für die umfassende Betreuung unserer Kunden in Österreich/Südtirol in Vollzeit einen engagierten Kundenbetreuer (m/w/d) im Außendienst …“ Bewerbung per E-Mail an personal@knv-zeitfracht.de oder über www.knv-zeitfracht.de/karriere.

Jobangebot aus dem sortimenterbrief Dezember 2020/bezahlte Einschaltung.

KNV Zeitfracht GmbH

Das Bilderbuch von Felix Neureuther und Bastian Schweinsteiger

Der ehemalige Top-Skiläufer Felix Neureuther und Fußball-Weltmeister Bastian Schweinsteiger, enge Freunde seit ihren gemeinsamen Kindestagen in Oberbayern, haben zusammen ihr zweites Kinderbuch veröffentlicht.

Auch hier vermitteln sie wieder eine wichtige Botschaft an die kleinen Leserinnen und Leser: Gewinnen ist nicht alles! Viel wichtiger sind Teamgeist und Toleranz.

Die Geschichte wird von den detaillierten Illustrationen von Sabine Straub wunderbar untermalt. Dabei gelingt es ihr, die Persönlichkeiten der bekannten Figuren hervorzuheben. Und auch wenn einige nur am Rand erscheinen, erkennt man sie sofort: die Frisur des Lokführer ist offensichtlich an Bundestrainer Jogi Löw angelehnt und im gemütlichen Waschbär Calli dürfte sich ein bekannter Leverkusener Manager wiederfinden.

Die Geschichte im Buch

Ixi trifft seinen Freund Basti und erfährt, dass dieser jetzt ganz viel trainieren muss, da bald ein großes Fußballereignis stattfindet. Die besten Spieler aller europäischen Länder kommen zusammen. Die beiden beschließen, Bastis Fußballfreunde gemeinsam in ihren Herkunftsländern abzuholen und so beginnt eine Reise quer durch Europa. Die Spieler freuen sich, Ixi kennenzulernen und jeder verrät ihm einen Fußballtrick.

Als der Tag des großen Spiels endlich gekommen ist, ist die Arena bis auf den letzten Platz besetzt. Es ist spannend von der ersten bis zur letzten Minute und als Basti schließlich einen Freistoß mit voller Wucht an den Pfosten schießt, bricht das Tor zusammen, das Spiel kann nicht fortgesetzt werden und endet schließlich Unentschieden. Alle freuen sich gemeinsamen, halten den Pokal hoch und feiern.

 

Video zum Bilderbuch anschauen (aufs Bild klicken)

 

Felix Neureuther, selbst junger Vater einer Tochter, arbeitet schon seit Jahren gezielt mit Kindern, um ihnen Freude an Bewegung und Teamgeist zu vermitteln. In seinen Büchern geht es ihm darum, Werte zu vermitteln, die nicht nur im Sport, sondern im ganzen Leben wichtig sind: „So können wir über diese Geschichte allen Kindern zeigen, weshalb es so schön und wichtig ist, in einem Verein Fußball zu spielen. Man lernt dort so wichtige Dinge wie Fair Play, Hilfsbereitschaft und Einsatzwillen. Vor allen Dingen vereint der Sport aber alle Nationalitäten und lässt neue Freundschaften entstehen.“

Die Autoren

Felix Neureuther, geboren 1984, jagte nicht nur als erfolgreicher dt. Skirennläufer über die Pisten. Seit vielen Jahren arbeitet er auch gezielt mit Kindern, um ihnen Freude an der Bewegung zu vermitteln und ihre Lebensgewohnheiten positiv zu beeinflussen. Der Spitzensportler und Sohn der beiden Skilegenden Rosi Mittermaier und Christian Neureuther hat unter anderem das spezielle Übungsprogramm „Beweg dich schlau“ entwickelt und ist Botschafter von „fit4future“, einem Programm der Cleven-Stiftung.

Bastian Schweinsteiger, geboren 1984 in Kolbermoor, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Nachdem er viele Jahre erfolgreich beim FC Bayern München spielte, war er im Team von Manchester United, bis er zuletzt bis 2019 bei Chicago Fire unter Vertrag stand. Mit dem FC Bayern ist er unter anderem achtmaliger deutscher Meister und siebenfacher Pokalsieger und gewann 2013 die Champions League. Von 2004 bis 2016 spielte er in der deutschen Nationalmannschaft und wurde mit ihr 2014 in Brasilien Weltmeister. Bastian engagiert sich mit den Autorenerlösen für gemeinnützigen Einrichtungen v.a. der Stiftung von Felix Neureuther.

Die Illustratorin

Sabine Straub, geboren 1966 in Fürth, wuchs in Hamburg und Düsseldorf auf. Sie studierte an der Deutschen Kollegschule für Grafik und Design in Athen, wo sie auch heute noch als freiberufliche Illustratorin lebt.

 

Zwei Freunde im Fußballfieber

von Felix Neureuther und Bastian Schweinsteiger
Sabine Straub (Illustrator/in)

kizz in Herder, 1. Auflage 2020, gebunden, 32 Seiten
ISBN: 978-3-451-71444-3, € 15,50 (A)

Verlag Herder, www.herder.de

Werbung/gesponserter Beitrag

Der neue Psychologie-Bestseller von Manfred Lütz

Einer der renommiertesten Psychiater und Psychoanalytiker weltweit über den wahren Nutzen der Psychotherapie

Wenige Hundert Meter vom Trump-Tower in New York entfernt äußert sich der wohl bedeutendste Narzissmus-Experte der Welt erstmals öffentlich zu Donald Trump. Vor allem aber spricht hier ein Mann, der über 65 Jahre lang bis heute Tag für Tag mit Begeisterung Psychotherapie betreibt. Was ist sinnvolle Therapie und was ist Unsinn bei der Behandlung psychischer Krankheiten, woran erkennt man einen guten Therapeuten, was sind die Geheimnisse einer glücklichen Partnerschaft? Kaum jemand kann zu solchen wichtigen Fragen kompetenter Auskunft geben als Otto Kernberg und er tut das mit spannenden und auch unterhaltsamen Patientengeschichten aus seiner reichen Erfahrung. Auch bisher unbekannte Missbrauchsskandale in der Psychotherapie kommen zur Sprache.

Und dann spricht Otto Kernberg in diesem Buch erstmals öffentlich über seine unglaublich spannende Lebensgeschichte: seine erschütternden Erlebnisse als jüdisches Kind unter den Nazis in Wien, seine abenteuerliche Flucht, seine steile Karriere bis zum heute wohl wichtigsten Psychotherapeuten der Welt. Das Gespräch mit dem Bestseller-Autor Manfred Lütz, der ebenfalls Psychiater und Psychotherapeut, aber auch Theologe ist, nimmt zwischenzeitlich ganz unerwartete Wendungen. Spontan kommt Kernberg auf die Frage nach der Existenz Gottes und das Ewige Leben zu sprechen und an diesen Stellen kommt es zu einem existenziellen nachdenklichen Dialog zwischen den beiden. Am Ende erklärt Otto Kernberg seine große Liebe zur Kunst – und seine Bewunderung für Wolf Biermann.

 

YouTube Video, YouTube Kanal Verlag Herder

Dr. Manfred Lütz

1954 in Bonn geboren, ist Psychiater, Psychotherapeut und Theologe. Er leitete das Alexianer-Krankenhaus in Köln, für das er immer noch beratend tätig ist. Im Jahre 2003 gründete er das „Alexianer-Therapie-Forum“, bei dem die international führenden Psychotherapeuten einem größeren Publikum den Stand ihres Fachs präsentieren. Lütz publizierte zahlreiche Bestseller, u.a. „Gott – Eine kleine Geschichte des Größten“, „Irre! Wir behandeln die Falschen. Unser Problem sind die Normalen“ und mit Jehuda Bacon „Solange wir leben, müssen wir uns entscheiden. Leben nach Auschwitz“. Zuletzt erschienen „Der Skandal der Skandale – Die geheime Geschichte des Christentums“ und „Als der Wagen nicht kam – Eine wahre Geschichte aus dem Widerstand“.

Professor Dr. Otto F. Kernberg

1928 in Wien geboren, ist Psychiater und Psychoanalytiker. Nach der Flucht nach Chile dort Ausbildung, anschließend Tätigkeit an der renommierten Menninger Foundation in Topeka/Kansas im Fachgebiet Persönlichkeitsstörungen. Von 1973 bis 1976 Leitung der Abteilung für Persönlichkeitsstörungen der Columbia-Universität in New York, von 1976 bis 1996 Klinikdirektor am New York Hospital der Cornell-Universität. 1996 Gründung des Instiuts für Persönlichkeitsstörungen TFP in New York, dessen Mitglied er immer noch ist. 1997-2001 Präsident der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. Autor zahlloser Fachbücher und Artikel vor allem auf dem Gebiet der Persönlichkeitsstörungen insbesondere der Borderline-Störung und des pathologischen Narzissmus.

>Video  Otto Kernberg über seine Kindheit im nationalsozialistischen Wien. Im Gespräch mit Manfred Lütz.

Was hilft Psychotherapie, Herr Kernberg?
Erfahrungen eines berühmten Psychotherapeuten

Verlag Herder. 1. Auflage 2020, gebunden mit Schutzumschlag
192 Seiten, ISBN: 978-3-451-60266-5, € 20,60 (A)

Verlag Herder, www.herder.de

Werbung/gesponserter Beitrag

Desinfektionsmittelspender Aktion

Werbung:

Neben der Großküchentechnik und dem Kundendienst hat sich servosan auf den Bereich Reinigung, Desinfektion und Sterilisation spezialisiert.

Dies beinhaltet neben der Umsetzung komplexer Projekte, wie der Einrichtung von unreinen Arbeitsräumen, Endoskopieaufbereitung, Ordinationseinrichtung oder der Installation von dezentralen und zentralen Desinfektionszumischanlagen auch deren Wartung, Begleitung der Validierung und den österreichweiten Kundendienst.

Neben technisch komplexen Anlagen ist servosan auch für Waschraumeinrichtung wie Seifen- und Desinfektinsmittelspender, behindertengerechte Nassraumeinrichtung und medizinische Wannen- und Badeanlagen Ihr Ansprechpartner.

Wir haben für Sie manuelle und berührungslose Desinfektionsmittelspender im Programm.

Die Spender sind in Kunststoff- oder Metallausführung erhältlich und es gibt bis 31.6.2020 eine Aktion für ein Austauschprogramm.

Sie bestellen, bezahlen und erhalten JETZT einen manuellen Desinfektionsmittelspender mit oder ohne Edelstahl-Standsäule. Bestellen Sie gleichzeitig einen berührungslosen Desinfektionsmittelspender und nach einer Lieferzeit von 10-12 Wochen erhalten Sie den bestellten berührungslosen Desinfektionsmittelspender. Der Umbau an der Edelstahl-Standsäule ist problemlos mit wenigen Schrauben zu bewerkstelligen.

Wenn Sie den manuellen Desinfektionsmittelspender innerhalb von 8 Wochen nach Empfang des berührungslosen Spenders zurückschicken, wird er zu 100% gutgeschrieben.

Für die Desinfektionsmittelspender und weitere Einsatzbereiche haben wir Flächen- und Handesinfektionsmittel in unterschiedlichen Gebindegrößen lagernd.

Kontakt:

Servosan Vertrieb und Service GmbH
Gewerbegebiet Auhof
Wolfgang-Pauli-Gasse 5
1140 Wien

Telefon: +43-1/587 10 83-0  Montag – Sonntag von 8.00-18.00 Uhr in Kundendienstangelegenheiten

www.servosan.at

Werbung/bezahlter Beitrag

Die Fachgruppe Wien setzt auf Serviceorientiertheit

(Werbung)

Der Buchhandel atmet vorsichtig zarte Frühlingsluft. Nach Jahren eher düsterer Zukunftsprognosen und schwindender Leserzahlen gibt es wieder erste Erfolgsgeschichten von neuen Buchhandlungen, von Lesezirkeln, von Themenabenden und Lesungen. Neue Kinder- und Jugendbücher sprühen vor Kreativität und lassen eine junge Leserschar heranwachsen, die Hoffnung auf zukünftige Kunden und Kundinnen bedeutet.

Es zeichnet sich aber auch ab, dass klassische Geschäftsmodelle zunehmend schwierige Bedingungen im stationären Buchhandel vorfinden. Erfolg in der Zukunft bedeutet auch, sich mit neuen Medien, Social Media und e-Book Vertrieb zu beschäftigen oder seinen Kunden und Kundinnen spezielle Eventformate und somit individuellen Mehrwert zu bieten. Vielleicht noch wichtiger als früher wird das Thema Beratung und Kundenbindung – eine der Stärken unserer Branche, die es weiter zu festigen gilt.

„Dem großen Know-how engagierter Buchhändler ist es zu verdanken, dass Lesen weiterhin ein Erlebnis bleibt – im Kopf, in der Buchhandlung und als wertvoller Aspekt in unserer Gesellschaft!“, so Georg Glöckler, Obmann der Fachgruppe Wien der Buch- und Medienwirtschaft. „Als Interessensvertretung für die Buch- und Medienwirtschaft ist es das wohl wichtigste Anliegen, unsere Mitglieder als Branchenvertreter in ihrem Geschäftserfolg zu unterstützen. Sei es bei Workshops, Vorträgen, Services rund um Gründung und Recht, aber auch beim Networking unter Kollegen und Kolleginnen – wie etwa beim kürzlich veranstalteten Neujahrscocktail, an dem wir mehr als 30 Mitglieder zum regen Meinungsaustausch begrüßen durften.“

Branchenhighlights 2020 – aus Sicht der Fachgruppe Wien der Buch- und Medienwirtschaft

Auch im kommenden Jahr bietet die Fachgruppe Wien eine große Anzahl spannender Angebote! Bereits vom 5. – 8. März 2020 ist die Fachgruppe mit einem Stand bei der BeSt³, der größten Bildungsmesse Österreichs, in der Wiener Stadthalle vertreten, die es ermöglicht, vor allem junge Menschen für einen Lehrberuf im Bereich Buch- und Musikalienhandel, Buch- und Pressegroßhandel und Verlag zu begeistern.

Ein Fixpunkt ist auch der „Österreichische Vorlesetag“ am 26. März 2020, der Bewusstsein für die Notwendigkeit des Gut-Lesen-Könnens schaffen soll. Jede Vorlesung zählt! Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten findet man unter vorlesetag.eu.

Eine spannende Möglichkeit, Trends am internationalen Buchmarkt zu verfolgen, bietet die Branchenreise zur Buchmesse nach Abu Dhabi vom 15. – 19. April 2020, wo es noch einige wenige Plätze gibt – es erwartet die Mitreisenden ein informatives Fach- und Messeprogramm sowie ein Abendessen mit dem Wirtschaftsdelegierten in Abu Dhabi.

Noch im April 2020 wird der „Buchpreis der Wiener Wirtschaft“ an eine Wiener Autorin /Autor vergeben, mit dem die Fachgruppe Wien ebenfalls auf die Themen Buch und Lesen aufmerksam machen wird.

Am 27. April 2020 gibt es im Magdas Hotel in Wien übrigens einen Job-Dating Event, um neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen kennenzulernen.

Um das Know-how in Sachen Social Media weiter zu stärken, veranstaltet die Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft im Mai einen Workshop für Buchhändler und Verleger mit dem Experten Peter Konhäusner.

Im Herbst steht die Messe Wien wieder ganz im Zeichen des Buches: Vom 11. – 15. November 2020 findet wieder die „Buch Wien“ statt, die als Publikumsmagnet für Besucher gilt auch als Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft werden wir wieder präsent sein.

Ebenfalls im November wird es wieder die Aktion „Eine Stadt. Ein Buch“ geben, bei der traditionell eine große Menge Gratisbücher an interessierte Leserinnen und Leser zur Verteilung gelangt.

Wir freuen uns, viele Mitglieder bei den Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

 

Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft
Wirtschaftskammer Wien
Straße der Wiener Wirtschaft 1, 1020 Wien
www.wko.at/wien/buchundmedien

Foto-Credit: © Carlo Süßmilch / Fotolia
(Werbung)

Die mobile Version verlassen