Carolin Wahl geht viral mit TikTok-Videos zu ihrer New Adult-Reihe „Vielleicht“

TikTok erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Gerade für die Buchbranche wird das soziale Netzwerk immer interessanter. Denn ein zunehmend beliebtes Thema sind Bücher und Buchempfehlungen. Der Hashtag #booktok allein wurde ca. 87,3 Millarden Mal aufgerufen. Die Empfehlung auf TikTok kann einen wahren Hype um ein Buch auslösen – und sich auf den Buchhandel ausweiten.

Aktuell lässt sich bei der Loewe-Autorin Carolin Wahl eine solche Entwicklung erkennen. Ihr Video vom 30. Oktober zu ihrem bereits im Oktober 2021 erschienenen New Adult-Roman „Vielleicht nie“ ging innerhalb kürzester Zeit viral. Über 2,5 Millionen Aufrufe verzeichnet das Video mittlerweile.

Das Buch kletterte im Laufe von wenigen Stunden auf Platz 57 aller verkauften Bücher auf Amazon, bei thalia.de stand das Buch sogar auf Verkaufsrang 6. Bei anderen Onlinebuchhändlern zeigte sich ein ähnliches Bild. Im stationären Handel setzt sich aktuell der Erfolg fort – die Nachfrage der Leser*innen ist auch nach Tagen ungebrochen.

Hier geht es zu Carolin Wahls TikTok-Kanal: https://www.tiktok.com/@carolinwahl_

Das Video zu „Vielleicht nie“ findet sich hier: https://www.tiktok.com/@carolinwahl_/video/7160246785942785285

 

Pressemeldung Loewe Verlag

Piper entwickelt »Babyjahre«-App

Der Piper Verlag hat mit »Babyjahre« eine neue App entwickelt, die Eltern in den ersten vier Lebensjahren bei allen Fragen rund um Entwicklung und Erziehung unterstützt. Die Inhalte beruhen auf dem gleichnamigen Weltbestseller des Kinderheilkunde-Professors Remo H. Largo, dessen Studien über die kindliche Entwicklung weltweit anerkannt sind.

Auf das Kindesalter zugeschnittene Artikel zu Beziehung, Schlaf, Stillen, Wachstum und vielen weiteren Bereichen helfen dabei, die Entwicklung des Babys zu verstehen. Mit den wertvollen Erziehungstipps bauen Eltern Kompetenz auf und gewinnen an Sicherheit.

Welche Eltern kennen das nicht: Man hat schon alles versucht, gefüttert, gespielt, gesungen, aber das Baby schreit immer noch und will nicht einschlafen. Oder die zweijährige Tochter stört beim Stillen des kleinen Geschwisterchens und will jetzt ebenfalls Aufmerksamkeit.
Genau in solchen Fällen finden Eltern Rat in der »Babyjahre«-App. Zu den wichtigsten Erziehungs- und Entwicklungsthemen Beziehungsverhalten, Motorik, Schlaf, Schreien, Spielen, Sprachentwicklung, Trinken und Essen, Wachstum sowie Trocken- und Sauberwerden helfen kurze praktische Artikel direkt weiter.

Inhaltlich einfach und verständlich aufbereitet und dennoch wissenschaftlich fundiert unterstützt die App mit ihren praktischen Funktionen all diejenigen, die zwischen Windeln wechseln, Stillen und ihren eigenen Aktivitäten dringend kompetenten Rat suchen.

In der App können Nutzer:innen ein Kinderprofil anlegen, Name und Geburtsdatum des Kindes angeben und bekommen dann altersgerecht aufbereitete Artikel zu verschiedenen Themen angezeigt, z.B. über nächtliches Aufwachen, die ersten Zähne oder Geschwistereifersucht. Zusätzlich findet man Basic-Artikel, die altersübergreifend einen Überblick zu den Themen schaffen.

Praktisch: Mit der Vorlesefunktion liest die App die Artikel auch vor, wenn Mutter oder Vater gerade mit Stillen, Wickeln oder anderen Aktivitäten beschäftigt sind.
Eltern können mehrere Kinderprofile anlegen und bekommen je nach gewähltem Profil die jetzt wichtigen Themen angezeigt. Mit der Eingabe von Gewicht und Größe können sie außerdem die Wachstumsentwicklung des Kindes verfolgen und sehen auf einen Blick, ob sich das Kind altersgerecht entwickelt. Für Eltern von Babys und Kleinkindern und die, die es noch werden wollen.

Remo Largos Töchter Eva, Kathrin und Johanna Largo freuen sich über die neue App: »In den letzten Jahrzehnten hat sich unsere Gesellschaft in einer nie da gewesenen Geschwindigkeit verändert. Es gilt, die Errungenschaften und Erkenntnisse daraus sinnstiftend als Chance für alle mitzunehmen und uns gleichzeitig immer neu zu überlegen, was davon nützlich und was davon schädlich ist für den Einzelnen und unser Miteinander. Dies war einer der Leitgedanken unseres Vaters Remo Largo.
In diesem Sinne hoffen wir, mit dieser App mit der Zeit zu gehen und einem neuen Publikum seine nach wie vor aktuellen Gedanken zugänglich machen zu können. Und dadurch Remo Largos wertvolle Botschaft als Anwalt der Kinder und Bewahrer eines gelingenden Mit- und Füreinander weiter transportieren zu können. «

Preis: 4,99 Euro (DE/AT); 5 CHF (CH)
Starttermin: Oktober 2022

Über Remo H. Largo und sein Buch »Babyjahre«

Remo H. Largo, geboren 1943 in Winterthur, gestorben 2020 in Uetliburg, war bis zu seiner Emeritierung 2005 Professor für Kinderheilkunde. Fast drei Jahrzehnte lang leitete er die Abteilung für Wachstum und Entwicklung am Kinderspital in Zürich, wo er die bedeutendste Langzeitstudie über kindliche Entwicklung im deutschsprachigen Raum durchführte. Er war Vater dreier Töchter und Großvater von neun Enkeln. Seine Bücher »Babyjahre«, »Kinderjahre«, »Schülerjahre« und »Jugendjahre« (mit Monika Czernin) sind Klassiker, ebenso wie »Glückliche Scheidungskinder«. Allein »Babyjahre« verkaufte sich 1,3 Millionen Mal und wurde in insgesamt 11 Sprachen übersetzt, darunter Italienisch, Schwedisch, Türkisch und Chinesisch.

 

Pressemitteilung Piper

Flatrate-Anbieter Skoobe kommt vollständig unter das Thalia-Dach

Rückwirkend zum 1.1.2022 erwirbt Thalia die Skoobe-Anteile der Penguin Random House Verlagsgruppe und der Holtzbrinck Publishing Group. Damit ist der erfolgreiche Flatrate-Anbieter für Bücher, Hörbücher und E-Books eine 100-prozentige Tochter des marktführenden Omni-Channel-Buchhändlers.

Dr. Bernhard Mischke, Direktor Digital bei Thalia: „Durch die dynamische Entwicklung im Abo- und Streaming-Markt ist Skoobe zu einem wichtigen Bestandteil unserer E-Reading-Strategie geworden. Der Zukauf der restlichen Anteile ermöglicht es nun, die attraktiven Angebote für unsere Kundinnen und Kunden in diesem Segment weiter auszubauen und noch besser miteinander zu vernetzen.“

Die Verlagshäuser Penguin Random House und Holtzbrinck trennen sich von ihren Anteilen am Unternehmen, die Zusammenarbeit wird ansonsten aber langfristig fortgesetzt.

Bernhard Mischke: „Ich bedanke mich bei Penguin Random House und der Holtzbrinck Publishing Group für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Mit ihrer Investition in das damals neue Flatrate-Angebot haben unsere Verlagspartner vor rund zehn Jahren Mut und Weitsicht bewiesen. Darauf können wir heute aufbauen und Skoobe unter dem Thalia-Dach erfolgreich weiterentwickeln.“

Auf die gute Zusammenarbeit mit den Verlagen legt Thalia großen Wert. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Content-Vermarktung über alle zur Verfügung stehenden E-Reading-Kanäle hinweg, um maximale Reichweite zu erzielen sowie allen Marktteilnehmern ein nachhaltiges Geschäft zu ermöglichen.

Neben Thalia nutzen bereits Orell Füssli und Osiander die offene Plattform Skoobe auf den eigenen tolino E-Readern. Perspektivisch sollen weitere Partner hinzukommen.

2018 wurde Thalia im Zuge einer Kapitalerhöhung 50%-Mitgesellschafter beim E-Book-Flatrate-Anbieter Skoobe, um gemeinsam mit den Partnern Random House und Holtzbrinck in die weitere Entwicklung des E-Book- und Hörbuchmarktes zu investieren. Die in München ansässige Skoobe GmbH erweitert seit Geschäftsgründung 2012 kontinuierlich ihr Angebot und verzeichnet heute den qualitativ hochwertigsten Katalog an E-Books und Hörbüchern im deutschsprachigen Markt auf einer Plattform.

Über Skoobe

2012 in München gegründet, ist Skoobe der etablierteste Anbieter von E-Book-Abonnements auf dem deutschsprachigen Markt. Aktuell umfasst das Sortiment einen qualitativ hochwertigen Katalog von über 400.000 E-Books und Hörbüchern mit deutsch- und englischsprachigen Titeln von mehr als 4.800 Verlagspartnern. Skoobe kann über eine App (für iOS und Android) auf Smartphones, Tablets und ausgewählten, offenen E-Readern, genutzt werden. Zu den kompatiblen Endgeräten zählen unter anderem Android Smartphones und Tablets, das iPhone und iPad, tolino E-Reader von Thalia, Osiander und Orell Füssli, offene E-Reader sowie Kindle Fire Tablets. Skoobe bedeutet übrigens E-Books rückwärts geschrieben.

Pressemeldung Thalia Bücher GmbH

Für eine Welt, in der Inhalte zählen – ClassNinjas setzt TikTok-Kampagne für Thalia um

Die äußerst erfolgreiche Thalia TikTok-Kampagne von ClassNinjas wirft einen Blick in den Alltag der Lehrlinge, die ihre Ausbildung beim Buchhändler machen. Die Kampagne umfasste drei Videos, eines davon ging viral. Gezeigt wird unter anderem der Lehrling Alex, der im Video einen ganz normalen Arbeitstag bei Thalia hinter sich hat, als plötzlich eine unerwartete Click&Collect-Bestellung eintrifft. Ein Mathebuch. Betroffen denkt sich der Thalia-Lehrling „Ich fühle mit dir“, schließlich erinnert er sich nur zu gut an den Matheunterricht während seiner eigenen Schulzeit. Wie gewohnt bringt er das Buch in die Abholstation, allerdings nicht ohne vorher noch eine kleine Notiz dazuzulegen. Mitfühlend schreibt er „Du schaffst das“, schließlich ist ein Mathereferat keine einfache Sache. Oder etwa doch?

Schon seit der Gründung des Unternehmens ClassNinjas setzt sich das Team des jungen Startups für ein besseres Matheverständnis bei Kindern und Jugendlichen ein und zeigt, wie das Schulfach, trotz unbeliebtem Ruf, Spaß machen kann. Was als Lern-App begann, entwickelte sich mehr und mehr zu einer führenden TikTok-Agentur. Und hier kommen die ClassNinjas richtig gut an. Mit ganzen 449,9K Followern ist das Unternehmen im deutschen Raum ganz weit vorne mit dabei und spricht besonders die jüngere Generation gekonnt an. Dass sich der Content bezahlt macht, beweisen die hohen Klickzahlen, gutes Engagement und erfolgreiche Kampagnen für renommierte Unternehmen, wie eben auch jene für den Sortimentsbuchhändler Thalia.

Als größter Sortimentsbuchhändler im deutschsprachigen Raum setzt sich Thalia für eine Welt ein, in der Inhalte zählen und in der das Lesen wieder an Bedeutung gewinnt – und genau das vermitteln auch die TikTok-Videos. Aber vor allem zeigt die TikTok-Kampagne der ClassNinjas, dass Thalia ein spannendes Unternehmen und vor allem ein attraktiver Arbeitgeber mit interessanten Lehrstellen ist. Auf witzige Art und Weise übernimmt die Agentur das Employer Branding und zeigt, wie vielfältig ein Job bei Thalia ist. Durch die große Reichweite in den sozialen Medien erreichen die Videos genau die richtige Zielgruppe, welcher der Lehrberuf schmackhaft gemacht werden soll. Und Kommentare wie „Den ganzen Tag in Büchern schmökern…so stelle ich mir das bei Thalia vor“ beweisen, dass es ankommt.

Jedes der Videos wurde in einer Thalia Buchhandlung gedreht und im Mittelpunkt stehen neben ClassNinjas-Star Süreyya auch Dani und Alex, zwei Lehrlinge, die eine Ausbildung zur Buch- und MedienwirtschafterIn bei Thalia machen. In unterschiedlichen Challenges stellen sich die beiden den Fragen von ClassNinjas und lösen vor den Augen der TikTok Community spannende Aufgaben. Dabei zählen sie Harry Potter Charaktere auf, versuchen sich an schwierigen Autorennamen und erklären ganz nebenbei, wie die Click&Collect-Bestellung[1] funktioniert. Die drei Videos, die in der Zusammenarbeit mit Thalia entstanden sind, wurden zwischen Jänner und März abgedreht und haben gemeinsam rund 734K Views und mehr als 67K Likes, wobei besonders das letzte TikTok der Kampagne Wellen geschlagen hat.

Die Videos der Kampagne:

Mit fast 500K Aufrufen ist der Sketch viral gegangen und zeigt, dass das Interesse der Kinder und Jugendlichen zum Thema durchwegs groß ist.

Dass das kein Zufall ist, sieht man am Account der ClassNinjas. Laufend werden neue Videos gepostet und die Community mit lustigen Beispielen, Quizzes und Fakten versorgt, in denen meist Mathematik als Überthema im Vordergrund steht. Und die Motivation für das Schulfach, die in den Videos zu sehen ist, ist ansteckend! Die ClassNinjas zeigen, dass Mathe unseren Alltag bestimmt und nichts für Langweiler ist, denn fast eine halbe Million Follower und Followerinnen sehen das genauso. Mit den Schätzfragen-Challenges, Mathefacts über Filme und Serien oder Antworten auf die verschiedensten Fragen wird es mit den ClassNinjas nie langweilig. Wer also wissen will, wie schnell Haare wachsen, wie lange es dauert, den Äquator zu Fuß zu überqueren oder wie viel Wasser im Baikalsee Platz hat, wird bei den ClassNinjas die Lösung darauf finden.

„Mit ClassNinjas haben wir einen Partner gefunden, mit dem wir uns sofort identifizieren konnten und der unsere Werte teilt. Unser Ziel war es, den Bekanntheitsgrad der Lehre als Buch- & Medienwirtschafter:in über Tiktok zu steigern, sowie eine aktive Diskussion über Thalia und die Buch Liebe anzuregen. ClassNinjas hat unsere Marke sofort verstanden und unsere Kampagnenziele wurden weit übertroffen!“, so Sophie Schwingenschlögl, Teamleitung Sales eCommerce & Digitales bei Thalia.

TikTok-Kampagnen von ClassNinjas

Das Wissen, welcher Content bei den Kids und Teenagern ankommt macht aus den ClassNinjas den idealen Partner für Online-Kampagnen, um die Gen Z zu erreichen. Wichtig ist dabei vor allem, dass die Kooperationspartner gut zu ClassNinjas passen und für die jüngere Zielgruppe relevant sind. „Wir gestalten für Unternehmen, die zu uns passen, entsprechende TikTok-Kampagnen. Neben Nintendo, Gravitrax von Ravensburger haben wir auch für Conrad oder FamilyPark bereits erfolgreiche Kooperationen umgesetzt. Auch für PORR haben wir in unseren Videos Lehrlinge interviewt. So konnten wir den Bekanntheitsgrad der PORR Lehre erheblich steigern und die Vorteile dieser vermitteln. Das haben wir nun auch für Thalia umgesetzt. Wir freuen uns sehr, dass diese Kampagne so gut angekommen ist und vor allem das erste Video binnen kürzester Zeit viral ging“, so Karim Saad, Gründer und CEO von ClassNinjas. Dass das junge Team Spaß an den Videos und Themen hat, sieht man sofort und unter jedem TikTok wird aktiv mit der Community kommuniziert, um einen guten Draht zu den Followerinnen und Followern aufzubauen. Mit Erfolg, denn auch die vergangenen Kooperationen konnten mit hohen Klickzahlen beweisen, wie wichtig die sozialen Netzwerke und eine passende Kommunikation sind.

Und noch mehr von ClassNinjas: https://www.tiktok.com/@classninjas

Über ClassNinjas

99% Unterhaltung, 2% Mathe: Mehr als eine halbe Million Schüler*innen haben monatlich Spaß mit unserem TikTok-Kanal, lernen mit der kostenlosen ClassNinjas Mathe-App und sehen sich unsere Lernvideos auf YouTube an. Ende 2018 folgte die Gründung der Class Ninjas GmbH, die heute renommierten Unternehmen als führende TikTok-Agentur zur Seite steht, wenn es darum geht, die Generation Z perfekt zu erreichen. Mehr unter www.classninjas.com

Über Thalia

„Welt, bleib wach“, das Credo von Thalia soll Menschen ermutigen, ihr Verhalten bei der Gestaltung von Freizeit, Kommunikation, sozialem Leben und des Lernens zu hinterfragen. Damit übernimmt Thalia gesellschaftliche Verantwortung und bringt das Lesen zurück in die Lebenswelt der Menschen. Autonomie ist bei Thalia großgeschrieben – so kann der Kunde sowohl bei der Art zu Lesen als auch beim Kaufprozess aus verschiedenen Alternativen wählen. „Lesen wie du willst“ umfasst neben dem klassischen physischen Buch auch eBooks und digitale Hörbücher. Gekauft werden kann stationär in 37 Buchhandlungen österreichweit oder 24/7 im Onlineshop auf thalia.at. Zahlreiche weitere Services wie Filialabholung (Click & Collect), Heimversand, Abholstationen und Scan & Go ermöglichen ein zeitgemäßes und unkompliziertes Einkaufserlebnis. Als leidenschaftlicher Geschichtenentdecker verbindet der Buchhändler Qualität, Persönlichkeit, Inspiration und Service. Persönliche Beratung, ein vielfältiges Sortiment und digitale Services eröffnen Kunden eine einzigartige Erlebniswelt. Neben Büchern und eBooks führt Thalia ein großes Non-Book Sortiment, das jedes Leseabenteuer hervorragend ergänzt.

 

Presseaussendung Thalia

Ravensburger startet Podcast „Gemeinsam entdecken“

Der Podcast für alle, die sich für Geschichten und Menschen aus der Welt der Spielwaren und Bücher interessieren: Ravensburger nimmt mit seinem Podcast „Gemeinsam entdecken“ Hörer:innen mit auf eine Reise hinter die Kulissen der Unternehmensgruppe.

Die rund 30-minütigen Folgen konzipiert die Unternehmenskommunikation, die Moderation übernehmen Katrin Seemann, PR-Managerin Ravensburger Verlag, und Tristan Schwennsen, Leiter des Ravensburger Archivs. Sie gehen auf Recherche durchs Unternehmen und klären mit Interviewgästen, warum Handarbeit den Unterschied bei Puzzles macht, wer die härtesten Kritiker in der Spielwaren-Welt sind, wie Innovationen entstehen und vieles mehr. „Gemeinsam entdecken“ ist seit 1. Juli 2022 auf allen Podcast-Plattformen (Smartlink) zu finden, jeden Monat erscheint eine Folge.

In jeder Episode des Unternehmens-Podcasts folgen die Hörer:innen einer Reportage und lernen im Interview-Teil Ravensburger Expert:innen und die Arbeitsgebiete kennen.

„Podcasts sind für uns ein sehr interessantes Format, um die Vielseitigkeit von Ravensburger und die Menschen hinter Marken wie das blaue Dreieck oder BRIO vorzustellen. Wir berichten, womit sie sich beschäftigen und über ihre Erlebnisse im Job“, sagt Heike Herd-Reppner, Head of International PR. „Der Podcast ‚Gemeinsam entdecken‘ ist ein Herzensprojekt: Die ersten Themen waren schnell gefunden und die Kolleg:innen sofort mit an Bord.“

Die erste Folge von „Gemeinsam entdecken“ dreht sich um die „Faszination Puzzle“: Die Fan-Community wächst kontinuierlich, besonders während der Corona-Lockdowns. Vom „Megatrend“ und dem zweiten „Yoga“ ist sogar die Rede. Der Leiter der Produktion berichtet zum Beispiel, wie viel Handarbeit in jedem Puzzle von Ravensburger steckt. Im August-Podcast gibt eine Spiele-Redakteurin einen Einblick in ihre Aufgaben und erklärt, wie Kinder als harte Spiele-Kritiker die Redaktion unterstützen.

Weitere Folgen handeln davon, wo kreative Ideen entstehen, wie Ravensburger Innovation und Nachhaltigkeit vorantreibt und wie internationale Teams zusammenarbeiten. Auch Autor:innen sowie Illustrator:innen von Spielen und Büchern stehen auf der Gästeliste.

 

Presseinformation Ravensburger

Benefiz-Aktion: Kinderbücher verbinden

Gerne möchten wir Sie auf eine gemeinsame Benefiz-Aktion von sechs österreichischen Kinder- und Jugendbuchverlagen und ihren Künstler:innen aufmerksam machen:

„Wie die Donau verbinden auch Kinderbücher Menschen miteinander. Vom Schwarzwald bis zum schwarzen Meer.”

Aus dieser Motivation heraus stellen wir besondere Dankeschön-Pakete rund ums österreichische Kinderbuch zur Verfügung, die man gegen eine Spende erhält. Die Pakete richten sich an Kinder, Familien, Bibliotheken, Institutionen und Kunstinteressierte und beinhalten wertvolle Originalillustrationen, signierte Bücher, Veranstaltungen oder andere besondere Aktionen. Das eingenommene Geld geht zu 100% an die Hilfsorganisation JUGEND EINE WELT für ihre Ukraine-Hilfe.

Zur Aktionsseite geht es hier: https://www.startnext.com/kinderbuecher-verbinden

 

Aussendung Tyrolia Verlag

Onlineportal Vitalissimo.de als eigenständige GmbH – erster Onlinekurs mit Spitzenkoch und Bestsellerautor Johann Lafer

Gräfe und Unzer startete im September 2021 das Onlineportal Vitalissimo.de. Das Digitalangebot für die Generation 55+ bietet verlässliche Ratgeberinformationen von den Expertinnen und Experten des Gräfe und Unzer Verlages, Online-Kurse sowie Webinare zu den Themen Gesundheit, Ernährung und Bewegung.

Nach den ersten erfolgreich vermarkteten Kursen mit namenhaften Expert*innen wie dem TV-Gesundheitsexperten Dr. Heinz-Wilhelm Esser (bekannt als DocEsser aus dem WDR Fernsehen) und dem Schweizer Bestsellerautor, Facharzt und Experten für Spiraldynamik Dr. Christian Larsen steigt Vitalissimo auf die nächste Erfolgsstufe und firmiert seit Anfang März 2022 eigenständig als GmbH. Maßgeblich zum Erfolg der Seite und der ersten Kurslaunches hat die Kooperation mit dem Startup PUBLIFY GmbH beigetragen.

Mit einem echten Highlight startet die neue GmbH: Mitte Mai wird Spitzenkoch und Bestsellerautor Johann Lafer zusammen mit dem Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Jürgen Vormann ihren erste Onlinekurs auf Vitalissimo launchen.

DetoxECusine – Entgiften mit Genuss

Deutschlands bekanntester Spitzenkoch Johann Lafer und der renommierte Ernährungswissenschaftler und Buchautor Prof. Dr. Jürgen Vormann bieten mit ihrem neuen Online-Kurspaket unter dem Namen „Detox Cuisine“ den idealen und leichten Einstieg in einen dauerhaft gesunden Lebensstil und vereinen dabei Genuss und Wissen mit messbaren Erfolgen. Diese Kombination aus Expertenrat, erklärenden Videoeinheiten von Prof. Vormann und unterhaltsamen und zugleich motivierenden Kochvideos mit Genusskoch Johann Lafer, begleitet von einem leichten Übungsprogramm einer ausgebildeten Fitnesstrainerin, ist in seiner Form einzigartig.

Der hochwertig produzierte und mit Zusatzmaterial ausgestatteten 4-Wochen-Kurs wird für 119 € angeboten. Live-Workshops mit Prof. Vormann und Johann Lafer schaffen zusätzliche Motivation und Erfolge.

„Wir freuen uns, dass wir unseren langjährigen und beliebten Bestsellerautor Johann Lafer zusammen mit dem bekannten Ernährungsmediziner Prof. Dr. Vormann für unser wichtiges Zukunftsprojekt Vitalissimo mit einem eigenen Kursprogramm gewinnen konnten und sie mit uns in eine erfolgsversprechende Zukunft unseres Portals gehen“, so Ulrich Ehrlenspiel (Programmgeschäftsführer Gräfe und Unzer Verlag und Vitalissimo).

 

Presseinformation Gräfe und Unzer

Neu bei MANZ: „RECHTaktuell – Der Podcast“

Der MANZ Verlag, Österreichs Marktführer für Rechtsinformation, hat mit „RECHTaktuell – Der Podcast“ ein neues Informationsangebot für Österreichs Rechtsanwender:innen ins Leben gerufen.

Der erste, im Vorjahr ins Leben gerufene MANZ-Podcast „Recht hören. Der ecolex-Podcast“ zur gleichnamigen Fachzeitschrift und zum österreichischen sowie internationalen Wirtschaftsrecht hatte sich sehr erfolgreich entwickelt (regelmäßig unter den Top 3 seiner Kategorie bei Apple Podcasts).

Im neuen RECHTaktuell-Podcast bitten die beiden Hosts Dr. Elisabeth Maier und Mag. Markus Schrom aus der MANZ Zeitschriftenredaktion alle zwei Monate eine/n Expert:in ins Studio und beleuchten gemeinsam mit ihr bzw. ihm ein Thema von besonderer rechtlicher Bedeutung.

Den Anfang macht ein brisantes datenschutzrechtliches Thema: „Google Analytics“ sind seit einer Entscheidung der österreichischen Datenschutzbehörde in aller Munde. Datenschutzexperte Rainer Knyrim erklärt in der ersten Folge im Gespräch mit Elisabeth Maier, welche Daten Google Analytics weiterleitet, warum dabei durch Verknüpfung ein digitaler Fußabdruck entsteht, wie die Verfahren wahrscheinlich weiter ablaufen werden und welche rechtlichen und technischen Lösungen es dafür gibt.

Am Ende jeder Podcastfolge fragt Kammerschauspieler Joseph Lorenz in „Wer war’s?“ nach bekannten Persönlichkeiten, die zwar Jus studiert haben, aber in einem anderen Beruf berühmt wurden. Zu gewinnen gibt es jeweils ein Kennenlern-Abo einer MANZ-Fachzeitschrift nach Wahl.

 

Presseaussendung Manz’sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH

DAV übergibt Goldene Schallplatten an Bestsellerautorin Rita Falk und Schauspieler Christian Tramitz

Bestsellerautorin Rita Falk und Interpret Christian Tramitz wurden erneut mit zwei Goldenen Schallplatten für jeweils über 100.000 verkaufte Hörbücher der Titel »Kaiserschmarrndrama« und »Guglhupfgeschwader« ausgezeichnet.

Den Preis vergibt der Bundesverband Musikindustrie (BVMI). Alle bisher erschienenen elf Titel der Franz Eberhofer-Krimireihe (als Bücher bei dtv) hat Der Audio Verlag (DAV) als Hörbücher produziert, eingelesen von Schauspieler Christian Tramitz.
Zehn Titel der Reihe – von »Winterkartoffelknödel« bis »Guglhupfgeschwader« – erhielten bisher Goldenen Schallplatten. Insgesamt hat Der Audio Verlag damit über eine Million Hörbücher der Reihe verkauft.
DAV-Geschäftsführer Amadeus Gerlach übergab die Preise persönlich an Autorin und Sprecher.

Die erfolgreiche Regionalkrimireihe wurde von September bis Dezember 2021 um ein Podcast-Programm ergänzt. Da alle Veranstaltungen der »Eberhofer unterwegs«-Live-Tour mit u.a. dem stets ausverkauften Münchner Circus Krone in den letzten beiden Jahren 2020 und 2021 coronabedingt ausfallen mussten, hat Der Audio Verlag die Rita-Falk-Fans mit dem Franz-Eberhofer-Podcast »Radio Niederkaltenkirchen« mit Hintergrundinfos, Ratespielen und Talks versorgt. Die 12 Folgen haben bisher über 230.000 Hörer gefunden und standen in den Top 10 der Apple Podcast-Charts.

In diesem Jahr finden nun wieder Veranstaltungen zur Krimireihe statt, am 22. Juni 2022 öffnet auch der Circus Krone wieder seine Manege für die Buchpremiere des aktuellen elften Titels »Rehragout-Rendezvous«.

 

Aussendung Der Audio Verlag

Loewe startet Kinderbuch-Kanal auf Instagram

Am 22. März hat der Loewe Verlag einen neuen Instagram-Kanal für Kinderbücher gestartet, auf dem ausgewählte Bücher für Kinder von 0 bis 11 Jahren präsentiert werden. Zur Feier des neuen Kanals lädt der Verlag zum Loewe Lesefrühling mit vielfältigen digitalen Veranstaltungen ein.

Junge Erwachsene, Eltern, Lehrkräfte, Autor*innen … – die Buchcommunity auf Instagram ist vielfältig, ebenso wie die Bedürfnisse der unterschiedlichen Zielgruppen. Um besser auf die Interessen der Follower*innen eingehen zu können, hat sich Loewe nun entschieden neben seinen beiden erfolgreichen Accounts zu Jugendbüchern (@loewe.verlag) und zu New Adult (@loewe.intense) den Kanal @loewe.kinderbuch ausschließlich für Kinderbücher zu launchen.

Flankiert wurde der Start des neuen Loewe Kinderbuch-Instagramkanals von einem großen Gewinnspiel. Zudem gibt es kurze Willkommensvideos von Loewe-Autor*innen, wie Antonia Michaelis, Vanessa Walder und Julia Boehme.

Vom 4. bis zum 9. April findet außerdem eine digitale Veranstaltungsreihe statt, die zu spannenden Lesungen einlädt. Mit dem Loewe Lesefrühling macht der Loewe Verlag eine ganze Woche voller digitaler Autor- und Illustrator*innen-Begegnungen möglich. Mit dabei ist nicht nur der Kinderbuch-Kanal, sondern auch der Jugendbuch- und Loewe Intense-Kanal. Im Vordergrund stehen vor allem die Frühjahrstitel des Verlages: Von den Kinderbuchreihen „Das geheime Leben der Tiere“ und „Freya und die Furchtlosen“ über die drei Novitäten des New Adult-Labels bis hin zu einem „Best of“ von Bestsellerautorin Ursula Poznanski ist für jede Altersstufe etwas dabei. Während des Lesefrühlings feiert zudem Autorin Carolin Wahl auf dem Thalia- und Loewe Intense-Kanal die Lesungs-Premiere ihres Buches „Vielleicht irgendwann“.

Kurz vor Ostern werden den Leser*innen so nicht nur ein tolles Programm und Begegnungen geboten, sondern auch viele Buchempfehlungen für Ostergeschenke gegeben.

Beim Loewe Lesefrühling dabei sind: Ursula Poznanski, Antonia Michaelis, Vanessa Walder, Jochen Till, Dominik Rupp, Carolin Wahl, Michelle Schrenk und Kyra Groh. Die Moderationen einzelner Livestreams übernehmen die Blogger*innen Benni Cullen von @bennicullen und Jess von @miss.nerdstagram.

Das Programm des Loewe Lesefrühlings im Einzelnen:

  • Montag, 4. April, 19:00 Uhr:
    Entdecke die Tierwelt mit Antonia Michaelis und Vanessa Walder und ihrer Buchreihe Das geheime Leben der Tiere, moderiert von Benni Cullen (@bennicullen)
    => Kanal: Loewe Kinderbuch (@loewe.kinderbuch)
  • Dienstag, 5. April, 19:00 Uhr:
    Träume dich weg mit Michelle Schrenk und Wann immer wir träumen, moderiert von Jess (@miss.nerdstagram)
    => Kanal: Loewe Intense (@loewe.intense)
  • Mittwoch, 6. April, 19:00 Uhr:
    Premierenlesung von Carolin Wahl zu Vielleicht irgendwann in Kooperation mit Thalia mit exklusiver Verlosung, moderiert von Jess (@miss.nerdstagram)
    => Kanal: Thalia (@thalia_buchhandlungen) und Loewe Intense (@loewe.intense)
  • Donnerstag, 7. April, 19:00 Uhr:
    Reise nach Portugal mit Kyra Groh und Alles, was ich in dir sehe, moderiert von Jess (@miss.nerdstagram)
    => Kanal: Loewe Intense (@loewe.intense)
  • Samstag, 9. April, 15:00 Uhr:
    Auf zu den Wikingern mit Autor Jochen Till und Illustrator Dominik Rupp und Freya und die Furchtlosen
    => Kanal: Loewe Kinderbuch (@loewe.kinderbuch)
  • Samstag, 9. April, 18:30 Uhr:
    „Best of“ mit Ursula Poznanski mit Vorab-Abstimmung der Fans bei Instagram, welche Bücher Teil des Livestreams sein sollen
    => Kanal: Loewe Kinderbuch (@loewe.kinderbuch)

Mehr Infos unter:
https://www.instagram.com/loewe.verlag/
https://www.instagram.com/loewe.kinderbuch/
https://www.instagram.com/loewe.intense/

 

Presseinformation Loewe Verlag

Für Gastland Österreich: ORF entwickelt Archiv österreichischer Gegenwartsliteratur

In den kommenden Monaten verspricht Österreich als Gastland der Leipziger Buchmesse 2023 zahlreiche Begegnungen mit österreichischen Autor:innen. Die nachhaltigsten und innovativsten finden in Kooperation mit dem ORF-Fernsehen statt: Es entsteht eine für lineares TV und Online entwickelte Serie mit dem Titel „Archiv des Schreibens“.

Was damit gemeint ist? Ein filmisches Archiv österreichischer Gegenwartsliteratur, das zeitgenössische österreichische Autor:innen in ästhetisch wie inhaltlich anspruchsvoll gestalteten Kurzporträts einer breiten Öffentlichkeit zugänglich macht. Mit dabei sind etwa Anna Baar, Xaver Bayer, Olga Flor sowie Valerie Fritsch, Maja Haderlap, Teresa Präauer und Robert Prosser.

Geplant sind bis zum März 2023 rund 20 filmische Kurz-Porträts, die ab der Auftaktpräsentation zum Gastland-Auftritt Österreichs in der vergangenen Woche in Leipzig vom ORF sukzessive veröffentlich werden. Alle Filme werden dann auf der Leipziger Buchmesse 2023 zu sehen sein: auf dem Messestand wie im Literaturhaus Leipzig.

Das erste Video-Porträt mit Teresa Präauer wurde am 21. März im Kulturmontag in ORF 2 ausgestrahlt und kann bis 28. März in der ORF-TVthek nachgeschaut werden.

Stimmen zum „Archiv des Schreibens“

Martin Traxl, Kulturchef ORF-Fernsehen:
„Wir wollen mit unserer gemeinsamen Initiative ein audiovisuelles, frei zugängliches Literaturarchiv der Zukunft gründen, das einen Querschnitt durch das jüngere literarische Schaffen des Landes bietet und dessen Protagonistinnen und Protagonisten auf unkonventionelle Weise porträtiert. Die Literatinnen und Literaten sprechen für sich selbst, gewähren Einblicke in den Schreibprozess und teilen ihre Weltsicht mit dem Publikum – abseits aller aktuellen Strömungen und Moden. Ein Kompendium der Kreativität, das Lust auf Literatur und deren Entstehen machen soll.“

Gerald Heidegger, Chefredakteur ORF.at:
„Die ‚Archive des Schreibens‘ sollen integraler Bestandteil des künftigen ORF-Angebots ‚Topos‘ sein und auch für den Österreich-Schwerpunkt auf der Buchmesse in Leipzig 2023 Grundlage für die Präsentation der Vielfältigkeit der jungen literarischen Stimmen im Land. Die Art, wie hier über die Welt und die Rolle des Schreibens nachgedacht wird, ohne dass jemand dazwischen kommentiert, ist gerade für eine schwierige Umbruchszeit wie die jetzige wichtig. Und sie spricht die Sprache einer neuen Generation, die sich direkte, klare Vermittlung wünscht.“

Benedikt Föger, Präsident des Hauptverbands des Österreichischen Buchhandels: „Nachhaltigkeit ist ein Kernanliegen des vom HVB organsierten Gastlandprojektes. Mit dieser ORF-Kooperation ist ein großer Schritt für eine positive Zukunft der Sichtbarkeit österreichischer Autor:innen und Verleger:innen gelungen. Ich freue mich sehr über diese wegweisende digitale Kooperation.“

 

Pressebüro – Österreich Gastland der Leipziger Buchmesse 2023

Der Podcast zum Gastland Österreich 2023: „Literaturgespräche mit Katja Gasser“ – erste Folge mit Doron Rabinovici

#meaoiswiamia – Österreich macht mit neuem Podcast Lust auf Literatur aus dem Gastland der Leipziger Buchmesse 2023

In der vergangenen Woche feierte Österreich in Leipzig den fulminanten Auftakt als Gastland der Leipziger Buchmesse 2023. Ab heute macht das Gastland mit einem neuen Literatur-Podcast noch mehr Lust auf die Bücher, Menschen und Geschichten aus Österreich. Unter dem Motto #meaoiswiamia „Literaturgespräche mit Katja Gasser“ führt die Künstlerische Leiterin künftig zweimal im Monat Gespräche mit österreichischen Autor:innen über das Leben und das Schreiben und darüber, wie beides zusammenwirkt.

In der ersten Ausgabe spricht sie mit dem österreichischen Schriftsteller, Historiker und begnadeten Witzeerzähler Doron Rabinovici. Es geht um Kindheit, Heimat, die Katastrophen der Gegenwart, die Relevanz der Literatur in finsteren Zeiten und über seinen jüngsten Roman „Die Einstellung“ (Suhrkamp Verlag). Ebenfalls gibt Doron Rabinovici einen persönlichen Witzeklassiker zum Besten!

Die nächste Ausgabe ist für den 4. April 2022 geplant: Teresa Präauer ist die Gesprächspartnerin.

Die aktuellen Folgen von „Literaturgespräche mit Katja Gasser“ aus dem Rosa Salon können angehört werden unter:
gastland-leipzig23.at/podcast/

„Literaturgespräche aus dem Rosa Salon mit Katja Gasser“ ist eine Produktion von Happy House Media. Beauftragt mit freundlicher Unterstützung des Landes Kärnten für „Gastland Österreich auf der Leipziger Buchmesse 23“. Die redaktionelle Hoheit liegt bei Katja Gasser, produziert wurde der Podcast von Isabella Ferenci und Tatjana Lukáš. Mit Originalmusik von Jelena Popržan und Sounddesign von Martin Unterlechner. Das Coverfoto wurde von Ingo Pertramer aufgenommen.

www.gastland-leipzig23.at

 

Presseaussendung Hauptverband des Österreichischen Buchhandels

#hueberverbindet: Kostenlose Materialien für Ehrenamtliche und Flüchtlinge

Krieg ist das Ende jedweder Humanität. Es ist unsere tiefste Überzeugung, dass Sprachenerwerb den interkulturellen Dialog fördert und die Basis für ein friedliches Miteinander schafft. Unsere Solidarität, Mitgefühl und Unterstützung gelten den Kriegsopfern und Geflüchteten, insbesondere dem ukrainischen Volk und unseren ukrainischen Mitarbeiter:innen.

Hueber hat dazu ein umfangreiches Maßnahmenpaket geschnürt: Für alle Ehrenamtlichen sowie Geflüchteten bietet der Verlag für Erwachsene und Kinder kostenlos die Sprachlern-Apps „Hallo“ an. Sie bringen die wichtigsten Wörter mit Fokus auf die Alltagsthemen der deutschen Sprache mit den Ausgangssprachen Ukrainisch und Englisch auf das Handy oder Tablet und helfen so in kürzester Zeit eine sprachliche Brücke zu bauen.

Zusätzlich wird der Hueber Verlag Ehrenamtliche und Helfende unterstützen sowie einige Materialien zum Download kostenfrei anbieten. Viele Deutschlernmaterialien werden mit einem Ukrainisch-Glossar (als PDF-Download) ausgestattet.
Für die Kleinen ab zwei Jahren erscheinen im April auf Deutsch – Ukrainisch folgende Titel der zweisprachigen Kinderbücher: Beim Kinderarzt ? Im Supermarkt ? Im Wald. In den nächsten Monaten werden weitere Kinderbücher folgen. Die gesammelten Informationen werden unter www.hueber.de/hueberverbindet bereitgestellt.

Wir unterstützen den Buchhandel zusätzlich mit Sonder- statt Schulbuchrabatt, Titelauswahllisten, Werbematerialien sowie mit attraktiven Aktionspaketen. Weiterhin bieten wir dem Handel an die Hallo-App in ihren Onlineshop zu integrieren und kostenfrei ihren Kund:innen anzubieten“, so Sylvia Tobias, Geschäftsführerin Marketing & Vertrieb.

Weitere Informationen sind direkt auf http://www.hueber.de/handel verfügbar.

All diese Maßnahmen verbindet Verlegerin Michaela Hueber mit einem leidenschaftlichen Appell für den Frieden: „Hueber ist ein Sprachenverlag. Sprachen lernen stützt Zivilgesellschaften. Sprachenerwerb öffnet den interkulturellen Dialog und schafft die Basis für ein friedliches Miteinander“.

Das gilt übrigens auch für Millionen Menschen in Russland. Hueber wird den Faden zum friedliebenden Teil der russischen Zivilgesellschaft nicht abreißen lassen.

Über den Hueber Verlag

Der Hueber Verlag gehört zu den marktführenden Unternehmen bei der Entwicklung innovativer Lehr-und Lernmedien für das Lernen und Unterrichten von Sprachen. Unter dem Leitsatz „Mehr Freude an Sprachen“ umfasst das Portfolio mehr als 30 Sprachen, wobei ein Schwerpunkt auf der deutschen Sprache liegt. So entwickelt und vertreibt der Hueber Verlag seit 1955 die weltweit erfolgreichsten Lehrwerke für Deutsch als Fremd-oder Zweitsprache. Die aus 100 Jahren gewonnene didaktische Kompetenz wird ergänzt durch eine Spezialisierung auf moderne Methodik sowie ein stark wachsendes digitales Angebot. Wichtigster Erfolgsbaustein sind die rund 130 engagierten Mitarbeiter:innen am Stammsitz in München und in 60 Ländern, in 14 Vertriebsbüros und in vier Tochterfirmen weltweit.

 

Pressemeldung Hueber Verlag / Red.

Instagram-Account Carlsen Jugendbuch knackt als erster deutscher Buchverlag die Marke von 100.000 Followern

Der Instagram-Kanal von Carlsen Jugendbuch (@carlsenverlag) hat als erster deutscher Buchverlag am 6. Dezember die Marke von 100.000 Followern überschritten. Seit vielen Jahren präsentiert der Carlsen Verlag sein vielseitiges Programm auch auf unterschiedlichen Social-Media-Plattformen, darunter seit 2013 auf Instagram. Mit gezielten Social-Media-Strategien konnte der Verlag die Zahl der Abonnent*innen seitdem kontinuierlich steigern. Täglich kommen zahlreiche Bücherfans hinzu.

Neben dem Jugendbuch-Kanal werden Programminhalte auch auf den Instagram-Accounts von Carlsen Kinderbuch, Manga, Hayabusa, Leseliebe sowie dem LAPPAN Verlag ausgespielt.
Der Verlag ist darüber hinaus auch auf Facebook, Twitter und YouTube aktiv.

 

Pressemitteilung Carlsen Verlag

Mohr Morawa: Neue Webshop-Funktionen erleichtern Abrechnungsmodi

Wir freuen uns sehr, dass sich unser neuer Webshop stetig steigender Beliebtheit erfreut! Kein Wunder, haben wir in Zusammenarbeit mit einigen Testkunden doch viele wichtige Features einbauen können und somit genau die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kund*innen getroffen.

Das Bestellen der Auslieferungsverlage aus dem Mohr Morawa Programm und der zusätzliche MoMo-Bestellservicekatalog auf einer Plattform, die Verwaltung von Terminaufträgen und Vormerkungen und vieles mehr erleichtern Ihre tägliche Arbeit.

Nun dürfen wir ein weiteres wichtiges Puzzleteil hinzufügen:
Sie können ab sofort auch Ihre Lieferbelege und Rechnungen als PDF im Webshop im Menü ‚Meine Lieferungen‘ herunterladen und ersparen sich somit den Griff zum Telefonhörer oder das Schreiben einer E-Mail.
Eine genaue Anleitung, wie sie den Punkt ‚PDF herunterladen‘ einrichten können, finden Sie hier: Achivanbindung-Erklärung (pdf)

Unser Tipp: Blenden Sie doch Spalten, die Sie nicht benötigen komplett aus, indem Sie die nicht relevanten Menüpunkte nach links verschieben und schaffen Sie so Ihre individuelle schnelle Übersicht über erhaltene Lieferungen. Gleiches gilt auch für die Rückstände, hier können Sie Spalten konfigurieren!

 

Aussendung Mohr Morawa

Große Blogtour zum 30-jährigen Verlagsjubiläum des Jumbo-Verlags

Zum 30-jährigen Verlagsjubiläum hat der JUMBO Verlag in Kooperation mit sechs Bloggerinnen eine Blogtour organisiert. Im Rahmen der sechstägigen Tour wurden die verschiedenen Labels und einige Spitzentitel aus dem Programm vorgestellt und Interviews geführt, die spannende Einblicke in das Verlagsleben gewähren.

Den Start am 10. Oktober 2021 machte Ally auf ihrem Blog magicallyprincess.blogspot.com. In einem Beitrag stellte sie das Kinderhörbuchlabel JUMBO und im besonderen Kirsten Boies „Sommerby“-Reihe vor: magicallyprincess.blogspot.com

Am 11. Oktober folgte ebenfalls für das Label JUMBO Sandra auf hoernchensbuechernest.blogspot.de. Sie stellte u.a. den All-Time-Klassiker „Die kleine Raupe Nimmersatt“ vor und untermalte ihren Beitrag mit einem Interview mit einem Tontechniker aus dem JUMBO Verlag: hoernchensbuechernest.blogspot.de

Am 12. Oktober standen die Kinderbücher aus dem JUMBO Verlag im Vordergrund. Janett präsentierte auf ihren Blogs buecherkarussel.de und janetts-meinung.de das Bilderbuch „Welche Farbe hat ein Kuss?“ von Rocio Bonilla sowie den neuen Teil der beliebten Nordseedetektivereihe „Filmreife Falle“ inklusive eines Interviews mit den beiden Autor*innen Bettina Göschl und Klaus-Peter Wolf: janetts-meinung.de

Das Jugend- und All-Age-Label GOYAlibre wurde von Leo am 13. Oktober auf leosuniversum.de vorgestellt. Im Fokus stand die beliebte „Kiss the Bodyguard“-Reihe mit „Kiss me once“ und „Kiss me twice“ sowie Cornlia Funkes „Tintenherz„. Abgerundet wurde der Beitrag durch ein Interview mit einer JUMBO-Lektorin: leosuniversum.de

Der 14. und 15. Oktober 2021 widmete sich dem Erwachsenenbereich mit den Labels GOYALiT (Hörbücher für Erwachsene) und dem in diesem Jahr neu entstandenen literarischen Buchprogramm GOYA. Emma stellte auf ihrem Blog ge-h-schichten.blogspot.de Dora Heldts Bestseller „Drei Frauen, vier Leben“ vor und führte ein Interview mit der Hörbuchsprecherin Katja Danowski, während Sasija sich auf sasija.blogspot.com mit dem neuen Buchprogramm GOYA befasste und ein ausführliches Interview mit der Illustratorin Franziska Harvey des Lyrikbands „Es war, als hätt der Himmel die Erde still geküsst„, veröffentlichte: ge-h-schichten.blogspot.de und sasija.blogspot.com

Wir danken den Blogger*innen herzlich für die umfangreichen und spannenden Beiträge, die natürlich nach wie vor auf den jeweiligen Blogs zu finden sind. Stöbern Sie gern!

 

Aussendung Jumbo Neue Medien & Verlag

„Buchmesse daheim“ der Münchner Verlage C.H.Beck, dtv und der Hanser Literaturverlage

Die „Buchmesse daheim“ der Münchner Verlage C.H.Beck, dtv und der Hanser Literaturverlage geht mittlerweile erfolgreich in die dritte Runde, und bringt wieder attraktive Autor:innen und deren Bücher direkt ins Wohnzimmer.

Auf der gemeinsamen Website www.buchmesse-daheim.de und den Instagram-Kanälen @c.h.beckliteratur, @dtv_verlag und @hanserliteratur werden schon jetzt neue Themen, beliebte Autor:innen und neue Bücher aus den aktuellen Verlagsprogrammen präsentiert.

Eine Übersicht aller Veranstaltungen vom 20. bis 24. Oktober finden Sie hier: Veranstaltungen Buchmesse daheim.

 

Aussendung Verlag C.H.Beck / Redaktion Schwarzer

Rother Bergverlag mit neuem Internetauftritt

Es ist soweit: Der Rother Bergverlag hat seine Internetseite einem kompletten Relaunch unterzogen. Die Website erstrahlt in einem frischen Design und eine klare, nutzerfreundliche Navigation hilft bei der Orientierung. Einfach, schnell und übersichtlich können Besucher*innen sich über die Bücher, E-Books und Apps von Rother informieren.

Eine intelligente Filterfunktion nach Gebieten und Outdoor-Sportart lässt den passenden Wanderführer mühelos finden. Zudem liefert ein integriertes Kartenportal einen Überblick über alle Touren eines Wanderführers.

Und ob man nun mit Handy, Tablet oder am PC surft – die Website ist natürlich für mobile Endgeräte optimiert und auf allen Geräten gut lesbar: www.rother.de

Über den Rother Bergverlag

Mit seiner über 100-jährigen Geschichte und über 700 lieferbaren Titeln gehört der Rother Bergverlag zu den wichtigsten Verlagen für Wandern und Aktivreisen. Ob Genusswanderer oder Alpinsportler – alle, die gerne draußen unterwegs sind, finden im Rother Bergverlag die Inhalte, die sie für ihre Tourenplanung benötigen. Das Programm umfasst Wanderführer und digitale Guides zu allen Gebieten der Alpen, zu den wichtigsten Regionen im deutschsprachigen Raum sowie zu den schönsten Urlaubsregionen innerhalb und außerhalb Europas. Außerdem bietet der Rother Bergverlag Literatur zu alpinen Themen aller Art.

 

Presseaussendung Bergverlag Rother

Lesungsreihe „Gehört gelesen.“ in der AK-Bibliothek jetzt online zum Nachsehen

Die AK-Bibliothek Klagenfurt entwickelte in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Kärntner Buchverlage/Delovna skupnost Koroške založbe die neue Online-Lesereihe „Gehört gelesen.“. Den Auftakt machten Autoren des Verlags Johannes Heyn, die Auszüge aus ihren neuen Büchern vorstellten.

Für die neu gestaltete Online-Lesereihe in der Bibliothek der Arbeiterkammer Kärnten in Klagenfurt, gaben Autoren ihren Werken ihre Stimme, darunter bekannte Namen wie Anna Baar, Erwin Köstler als Übersetzer des slowenischen Schriftstellers Franjo Fran?i?, Alexandra Schmidt, Simone Schönett und Harald Schwinger, aber auch der junge Grazer Roland Grohs, der aus seinem Debütroman las. Die ersten Kostproben sind nun online.

„Welch besseren Standort könnte es geben als eine Bibliothek, um neue Bücher vorzustellen“, sagte AK-Bibliotheksleiter Roman Huditsch.

„Ich freue mich sehr über das Engagement der AK-Bibliothek. Auch wenn Live-Lesungen mittlerweile wieder stattfinden können, würde ich mir weitere Runden dieses Formats wünschen. Diese zusätzliche Möglichkeit des Wahrgenommenwerdens ist für Schreibende enorm wichtig – und es gibt so viel Literatur zu entdecken. Sehen Sie sich nur die Programme unserer Verlagskollegen an: Drava, Ritter, Wieser“, so Achim Zechner, Geschäftsführer des Verlags Johannes Heyn und ergänzt: „Ja, eine Bibliothek ist ganz genau der richtige Ort, um Menschen Lust auf Bücher zu machen“

Die ersten Video-Aufnahmen mit Auszügen aus den Büchern „Klagenfurterinne(r)n“ (Anna Baar, Alexandra Schmidt), „abaddon lieben“ (Franjo Fran?i?/Erwin Köstler), „Joe baut ein Meer“ (Roland Grohs), „Andere Akkorde“ (Simone Schönett) und „Das Melonenfeld“ (Harald Schwinger) können online im YouTube-Kanal vom Verlag Johannes Heyn abgerufen werden.

 

Presseaussendung Arbeiterkammer Kärnten

Gräfe und Unzer startet neues Online Ratgeberportal Vitalissimo.de

Gräfe und Unzer startet im September 2021 sein neues Onlineportal Vitalissimo.de. Hier finden die Nutzer*innen in Zukunft Ratgeberinformationen, Online-Kurse, Online-Workshops und vieles Mehr zu den Themen Gesundheit, Ernährung und Bewegung.

Zum Auftakt der neuen Plattform veröffentlicht Vitalissimo gemeinsam mit der Wissenschaftsjournalistin und studierten Biologin Nina Ruge neueste Erkenntnisse und Informationen zur Altersforschung, die bereits in Frau Ruges Bestseller “Altern wird heilbar” und ihrem aktuellen Buch „Verjüngung ist möglich“ breites Interesse gefunden haben. Bereits im September veröffentlicht die neue Ratgeber-Plattform den ersten vierwöchigen Online-Kurs mit dem bekannten TV-Gesundheitsexperten Dr. Heinz-Wilhelm Esser, bekannt als DocEsser aus dem WDR Fernsehen.

Das Ziel der neuen Plattform ist, die Erfahrung, Themen und Autor*innen des beliebten Ratgeberverlags im digitalen Raum zu platzieren. So setzt das Portal auf eine enge Zusammenarbeit mit den bekanntesten Gesundheitsexpert*innen aus dem deutschsprachigen Raum, um nützliche Informationen in den unterschiedlichsten Formaten zu den Nutzern zu bringen. Für die Qualität steht die 300-jährige Geschichte des Verlags und ein eigens für die Plattform geschaffenen Projektteams.

Die Nutzer*innen erhalten durch die Plattform immer wieder direkten Zugang zu Experten. Sei es in Form von kostenlosen Online-Workshops, mehrwöchigen Online-Kursen oder neuen, experimentellen Formaten. Der Rat soll, wo immer möglich, aus erster Hand kommen.

Die Zielgruppe für die Plattform sind alle Menschen, die ein Gesundheitsprojekt haben. Ob es das neue Hobby mit 65 oder die ersten Alterserscheinungen mit Anfang 50 sind. Die Breite der Themen lässt viel Spielraum für Kooperationen und den engen Austausch mit den Nutzern über ihre Bedürfnisse.

Das Team hinter Vitalissimo.de ist bereit für ein neues Kapitel in der Erfolgsgeschichte von Gräfe und Unzer.

„Vitalissimo ist eines unserer wichtigsten Zukunftsprojekte. Wir freuen uns darauf, dieses neue Terrain zu betreten und neue Optionen für unsere Autor*innen und Leser*innen zu erschließen“, so Ulrich Ehrlenspiel (Programmgeschäftsführer Gräfe und Unzer Verlag).

www.vitalissimo.dewww.facebook.com/Vitalissimowww.instagram.com/vitalissimo_official/

 

Pressemeldung Gräfe und Unzer

Die mobile Version verlassen